Einer der wenigen scharfen Aufnahmen meines letzten Besuches im Naturzoo Rheine. Die Reiher fliegen dort bekanntlich zur Storchenfütterung scharenweise ein.
Aufgenommen mit Canon EOS D60, 400/5,6 L USM, 1/800 s, f/5,6
Habe Bild verkleinert und dann erst gesehen, daß Tiger hier ja schon reichlich vertreten sind.
Nun, jetzt lade ich es aber trotzdem hoch.
Nikon F90, Tamron 28-200.Aufgenommen im Zoo Nürnberg.
Gestern in unserem Garten an der Holzwand unseres Kompost fotografiert.
Dynax 7D
Freihand
1/250 Sek.
f/11
105 mm
EBV
Ausschnittsvergrößerung
Über Gradationskurve optimiert.
Schlammspringer ( Periophthalmidae )
Herkunft: Zwischen Senegal und Angola, sowie den vorgelagerten Inseln Macias Nguema, São Tomé, and Principe Islands
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Grundelartige (Gobioidei)
Größe bis ca. 25 cm
Aufenthalsort: Mangrovensümpfe
Futter: Fleischfresser (Würmer, Grillen, Fliegen)
Schlammspringer sind Fische, die dem Leben in den Mangrowensümpfen perfekt angepasst sind. Hier lebt er in flachen Tümpeln und Seen in der Nähe von Flussmündungen und L
Wenn die Sonne am Morgen noch nicht zu hoch aufgestiegen ist und es im Wald noch "nebelt" kann man schöne Stimmungsbilder aufnehmen.
Daten: EOS 20D, 3,4-4,5/24-85mm, Stativ, Kabelauslöser, SVA, Bild oben beschnitten
Durch Computerprobleme hat es sehr lange gedauert bis ich endlich hier mein erstes Bild uploaden konnte. Nun ist es soweit.
Diese Möwe flog über der Nordseeinsel Langeoog im August 2005
Die Alpenstrandläufer waren vergangene Woche recht häufig, aber sind sau schwer abzulichten, da sie die ganze Zeit nur am rumrennen sind.....
Auf dem Bauch liegend
Canon Digital
Ostsee Okt 05
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.