Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229548. Seite 11240 von 11478.
" Last days "
Die Tage dieser bezaubernden Wesen sind wirklich gezählt.Jetzt wo der erste Frost sich ausbreitet, werden Sie leider verschwinden,um das nächste Jahr wiederzukommen,und ich freue mich schon sehr darauf ! RAW Canon 350 D Sigma 105/2,8 1/4 sec. Blende 14 sec. ISO 100 Stativ Spiegelvor Kabelausl. Manuall Fokus 3% Schnitt
Mehr hier
Kolkrabe...nicht so selten wie ein... ND
...Seeadler aber genauso scheu. Es sind sehr schlaue Raben und die Rufe sind auch recht beeindruckend. Wildlife 2005 5D + 600er
Mehr hier
Majestätisch
Seeadler beim Fischfang im ersten Morgenlicht 1D Mark II n 2.8/300 L IS
Mehr hier
bergauf
Dies ist eine Art aus entweder Südamerika oder Südostasien, die ich immer noch nicht bestimmen konnte. Die wenigsten Bestimmungshilfen zeigen die Flügelunterseite. 105mm - f/4 - 1/250s Leicht beschnitten, tonwertkorrigiert und nachgeschärft. botanika Bremen, Schmetterlingshaus.
Mehr hier
Fruchtstand eines Löwenzahns
Fruchtstand eines Löwenzahns im morgendlichen Gegenlicht Canon EOS 3 Canon Lupenobjektiv MP-E 65 mm / 2.8 Stativ + Einstellschlitten Fujichrome Provia 100 Abbildungsmaßstab im Dia ca. 3:1 Kontrast durch EBV leicht erhöht
Mehr hier
Turmfalke ND
Diese Dame(?) hatte ich schon mehrfach an der selben Straße im vorbeifahren sitzen gesehen. Aber meistens flog sie schon weg, wenn ich auch nur etwas langsamer fuhr. Am Samstag blieb sie aber sitzen und ließ mich durchs offene Autofenster 5x auf den Auslöser drücken, bevor es ihr dann doch wieder zuviel wurde und sie abflog. Das Original ist im Querformat.
Mehr hier
Das wäre jetzt die Quervariante,
die mir persönlich aber nicht so gut gefällt. Die Leitung habe ich entfernt, sieht besser aus.
Kranichzug bei Zingst   -  ND
letzten Freitag ziehen diese Kraniche an der aufgehenden Sonne vorbei.
Rotmilan (Milvus milvus)
ZO - Adlerwarte Berlebeck Vielen Dank an Chris für die prima Organisation. War ein klasse Tag! Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 70-200mm, ISO 320, 1/350 sec., f6,3, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Freihand
Mehr hier
Power pur ....
Seeadler einmal Wildlife so erleben, das war der Hammer. Hier paßte einfach alles. ND 1D MK II + 2,8/300 erstes Morgenlicht
Mehr hier
Angriff...Zoo
Am Sonntag Nachmittag waren wir 3 Stunden am Hirschgehege im Wildpark Eekholt in Schleswg-Holsten bei Bad Bramstedt. Spätes Nachmittaglicht,Berlebach Uni16 Holzstativ,Manfrotto 501 Videkopf,2,8/120-300mm Sigma mit neuem TC 2.0 DG 1/320Sek bei Blende 8,480mm,400 ISO WB: Bewölkt
Mehr hier
Spegelung ND
EOS 10D 28-135mm IS 100 ASA
Mehr hier
ND Möwe
1/640Sek F9 -1/3 Bel. Iso 200 300mm Brennweite
Mehr hier
KD: roter Milan? - packe es einfach nicht!
Kann ich das nicht besser schaffen? Fotografiere mit 300D und Canon 100-300 1:4/5.6 und eigentlich immer frei Hand. Ach so 1/1000; F/9; 300mm; ISO 400. Das Bild ist ca. ein 50% Ausschnitt, aber ich bin damit überhaupt nicht zufrieden. Was kann ich technisch besser machen? Vielleicht einfach Equipment aufrüsten, denke im Moment über Sigma 50-500 nach.
Mehr hier
Steinwälzer ND/EBV
D70, Sigma50-500@500mm, f10, 1/500Sek., ISO320, Zierkissen, liegend.
Mehr hier
Kohlmeise  ND
EOS digital, 4,0-5,6/75-300, Tarnzelt
Libellen
EOS 10D, Sigma 2,8/105, freihand.
20 Einträge von 229548. Seite 11240 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei