Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229539. Seite 11235 von 11477.
Brauner Pelikan ND
Brauner Pelikan, Jungvogel Canon EOS 1V + EF 500 mm/4.0 L IS + Extender 1.4 Fujichrome Provia 100 Pazifikküste bei Moss Landing, Kalifornien
Mehr hier
Wespenblick ND
Bei dieser Wespe handelt es sich wahrscheinlich um eine sog. Schornsteinwespe KM Dynax 7D Minolta 100 mm Makro ISO 200 Bl 7.1 1:125 Freihand / Antishake
Mehr hier
Morgens 051031
ND, Die Wiesen hinterm Haus mit flüchtendem Reh
ZO Berlebeck
Auch wir waren Heute auf der Adlerwarte Berlebeck und waren völlig begeistert. Eos300d 1/400Sek F7,1 Iso400 -1/3Bli 100-400@290
Mehr hier
Bläuling ND
Canon EOS 3 + 180 mm/3.5 Makro Stativ Fujichrome Provia 100
Mehr hier
Glockenheide (Erica teralix)
KD - Wild und Kontrolliert (Halm entfernt) Besonders gefällt mir hier die 3-D Wirkung des Motivs. Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/15 sec., f14, Reissack
Mehr hier
black & white
Kormoran trocknet seine Flügel hinter einem Löffler, der gerade sein Gefieder einfettet Scan vom Dia Canon EOS 1V-HS mit 600 mm Fuji Sensia 100 De Putten bei Petten, NL
Mehr hier
Ahornblatt ND im Herbst
Schnappschuß beim Spaziergang mit Sigma 70-300 Makro
Ratschings
Mal ein Versuch von mir eine Aufnahme in den Alpen zu machen. Für konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar. Nikon D70 und Sgma 28-105mm bei 48mm, F9,0 1/320 -1,3 LW Belichtungskorrektur freihand
Mehr hier
Blaumeise  ND
EOS digital, 4,0 - 5,6/75 - 300, Tarnzelt
Sammy ZO
Sibirischer Uhu aus dem Wildpark Alte Fasanerie bei Klein-Auheim
Bläuling
Die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht. Ich habe in im Schmetterlingsinstitut auf Usedom fotografiert
MANUL
ZO: Nikon D1, 86mm, f2.8, Freihand, 200ASA AUFNAHME: Zürich Zoo NAHRUNG: Bis zu 89 % Pfeifhasen, Steinhühner, daneben Wühlmäuse, Vögel, Hamster, Insekten. LEBENSRAUM: Kalte, trockene, felsige Hochsteppen Zentralasiens, bis zu einer Höhe von 4.800 m festgestellt, meiden das Tiefland. FORTPFLANZUNG: Ranzzeit im März, Tragzeit etwa 60 Tage, 4-6 Junge Ende April. SCHUTZ/HÄUFIGKEIT: In der Mongolai am häufigsten; Bestandsrückgang wegen starker Bejagung bis 1987, seit 1988 Jagdverbot. VERBREITUNG: Zen
Mehr hier
Beam me up! ND
Eines schönen Morgens im Pfälzer Wald...
Mauerläufer ND
Die Bilder sind am 12.05.2005 an den Externsteinen nahe Detmold in NRW entstanden. Der Vogel war dort seit dem 07.05.2005 regelmäßig bei der Nahrungssuche gesehen worden und hat einige "Pilgerfahrten" ausgelöst, da er ansonsten so tief und so weit nördlich nicht vorkommt. Ein Beobachter war sogar aus Dänemark angereist. Am 13.05.2005 wurde er meines Wissens letztmalig gesehen. Nahrung gab es wohl genug, aber eben kein Weibchen dazu ... Zur Aufnahme: Der Vogel war für meine 400mm doch
Mehr hier
ND Blässhuhn
EOS350d 1/640Sek F9 -1/3Bli Iso400 100-300@300
Mehr hier
Maronenröhrling (Xerocomus badius)
KD - Wild und Kontrolliert (Ast entfernt) Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/1,3 sec., f16, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser, Reissack
Mehr hier
Manuela Wüstefeld
Hallo an Alle hier im Forum. Ich bin noch neu hier, man findet mich auch in der Fotocommunity. Aber wie ich gelesen habe, wissen das schon einige.. Ich bin 45 Jahre alt, fotografiere als Hobby, mal mehr und mal weniger, das seit einem 3/4tel Jahr mit der Nikon D70 noch im Anfangsstadium. Das tu ich gerne in Wald Wiese und Natur, dazu gehört natürlich auch alles was da fleucht und kreucht. Ich bearbeite auch gerne meine Fotos, besonders, wenn sie mir nicht so gefallen. Es faszinieren mich auch M
Mehr hier
20 Einträge von 229539. Seite 11235 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei