Hallo Naturfoto-Experten, Kritiker ...
...hier bin ich. Das Foto hat nichts mit Fotografieren, sondern mit Flugakrobatik zu tun.
Ich bin 62 Jahre jung und noch voller Datendrang. Wohnen im nebelfreien Glarnerland (CH), wo links und rechts vom Tal die Felswände senkrecht in den Himmel ragen. Meine berufliche Tätigkeit liegt im EDV Bereich. Lieblingsaufgabe ist Excel programmieren.
Habe vor 13 Jahren analog angefangen Bilder auf Dia's, sowie sw-Filme entwickeln und vergrössert auf Papier zu bringe
Neubearbeitung eines früher eingestellten Bildes (veränderte Scannereinstellungen)
Canon EOS 50E + EF 180
mm / 3.5 L
Stativ
Fujichrome Sensia 100
am Hwy 1 bei Point Piedras Blancas, Kalifornien
Hallo
Nachdem wir schon einige Bilder eingestellt haben , ist es wohl an der Zeit sich vorzustellen . Also dann fange ich mal an :
ich heiße Martina Klittmann - Morio
bin 36 JAHRE alt und wohne in Bremen .
Ich bin seit 7 Jahren verheiratet und habe 2 Kinder im alter von 7 und 8 Jahren .
Meine Hobbys sind TIERE und NATURFOTOGRAFIE , wobei mir für letzteres leider die Zeit fehlt .
Meine Foto's schieße ich mit der alten Canon Eos 300 D , die ich über alles Liebe ,
manchmal auch mit der Canon Eos 20
So schön frei im Licht wie andere Singvögel wird man die Wintergoldhähnchen wohl kaum je sehen.
Die Europameister im Leichtgewicht (9 Gramm lLebendgewicht) sind so quirlig, dass sie eigentlich nie stillhalten. Für dieses Foto hat mein Sohn Robert seine kleine Digiknipse am langen Arm über den Busch gehalten, wo ein rundes Dutzend der kleinen Kerle gerade ihrem Broterwerb nachgingen.So hat es dann geklappt.
EOS 10D, Sigma 80-400 OS, kein Blitz, freihand bei eff. 640mm mit OS.
Heute Nachmnittag bei schönem Wetter - man wundert sich, was so alles blüht und fliegt um diese Jahreszeit...
Nun bin ich doch schon einige Zeit hier im Forum dabei und habe es endlich geschafft ein Bild von mir hochzuladen.
Vielleicht trifft man sich irgendwann einmal irgendwo...
Viele Grüße,
Thomas Marth
Fruchtstand eines Löwenzahns im morgendlichen Gegenlicht
Canon EOS 3
Canon Lupenobjektiv MP-E 65 mm / 2.8
Stativ + Einstellschlitten
Fujichrome Provia 100
Abbildungsmaßstab im Dia ca. 3:1
Kontrast durch EBV leicht erhöht
Die Aufnahme ist im Mai 2005 im Zoo Leipzig entstanden.
EOS 10D, Sigma AF 400/5,6 APO Macro, Einbein.
1/1000tel, f9,5, ISO400.
EBV: Tonwerte, Skalieren, Schärfen.
Sicher nicht DAS Naturfoto, aber ein zeigenswerter Schnappschuß
Obwohl ich nun schon hier und da mal ein Bild hier präsentiert habe, war mit entgangen, daß es eine extra Rubrik für User-Fotos gibt.
Deswegen erst jetzt ein Bild von mir.
Ich hoffe, auch künftig fleißig Hinweise von Euch zu erhalten, was an meinen Bildern falsch oder schlecht ist, schließlich fotografiere ich noch nicht lange und bin stets daran interessiert, mich zu verbessern.
Herzliche Grüße
Joachim Ernst
...aller einheimischen Singvögel, hat für mich die Haubenmeise, welche ich heute bei herrlichstem Licht auf meinen Chip bannen konnte!!!
KD
Foto: 07.11.2005
Canon EOS 10D, Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM
400mm, 1/1500 Sek f7,1 ISO 200, IS aus
http://www.digimakro.de
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.