etwas weiter weg, dafür zu zweit...
Dimage Z3, ISO400, 420mm, 1/400, F4.5, -0.7, Einbein
Aufgrund des mangelnden Lichts - die Sonne war noch nicht recht aufgegangen - hab ich auf ISO 400 umgeschaltet, und musste das mit erheblichem Rauschen bezahlen... Daher bestand die Hauptarbeit per EBV darin, dieses Rauschen zu beseitigen (Noise Ninja, Gauss'scher Weichzeichner und einiges mehr...). Bei mir sieht es jetzt OK aus, und da mir die Szene gefällt, wage ich, das Bild hier einzustellen. Ich habe an
Blickte mir dieser Bursche in die Linse!
Canon EOS D30, 75/300USM, 5,6 ISO 400.
ZO.
Bild wurde für`s Web verkleinert und nachgeschärft, ansonsten original bealssen und Full Frame.
Blick aus meinem Schlafzimmerfenster.
Der Reiher saß auf dem Dach des Geräteschuppens der Nachbarn schräg gegenüber.
Kurz danach verschwand er in deren Garten. Was er dort suchte weiß ich nicht denn einen Teich haben sie nicht.
Das Bild entstand letzten Samstag bei starkem Nebel in den Rieselfeldern von Münster
Canon EOS 1V mit Tele 4/600mm auf Kodack Elite chrome Extra color
Scan vom Dia mit Flachbettscanner
saß dieser nette Kerl und ließ sich nett ablichten.
Canon EOS D30, 75/300, 4,5, ISO 400
Bild wurde nachgeschärft und fürs Web verkleinert.
Liebe Grüße,
Tom!
es sind jede Menge Fliegen auf dem Klatschmohn.
Was machen die da?
Canon 300d
Yashica 100mm 3,5 Macro, manuell angeschlossen
Exposure time: 0.0031 s (1/320)
ISO equiv. : 100
Whitebalance : Manual
Einen Tick nachgeschärft wegen der Skalierung.
Fruchtstand eines Löwenzahns im morgendlichen Gegenlicht
Canon EOS 3
Canon Lupenobjektiv MP-E 65 mm / 2.8
Stativ + Einstellschlitten
Fujichrome Provia 100
Abbildungsmaßstab im Dia ca. 3:1
Kontrast und Farbsättigung durch EBV leicht erhöht
..vom täglichen Affentheater, der hatte sich`s mal so richtig gemütlich gemacht, kurz darauf war er eingenickt.
An diesem Bild wurde nichts verändert, lediglich fürs Web verkleinert!
Viel Spaß beim Hobby,
Tom.
Canon EOS D30, 75/300 5,6 ISO200
ZO
Ich bin gespannt wie Euch dieses Bild gefällt.
Es ist kein Ausschnitt und bis auf einmal nachschärfen wegen der Komprimierung nicht nachgearbeitet.
Aufgenommen mit der Nikon D-70 und Sigma 5,6/400 Apo Macro, Soligor Telekonverter 1,4.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.