Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229528. Seite 11216 von 11477.
Graureiher ND
Er wollte wohl nicht im trüben fischen und machte deshalb eine zeitlang Pause. Nur etwas die Tonwerte korrigiert und nachgeschärft. Minimaler Anschnitt links, also beinahe Full-Frame. D70, Bigma@420mm, f9, 1/30Sek., ISO200, Stativ, Fernauslöser.
Mehr hier
ND
Möwenpärchen auf Norderney
ZO Basstölpel
Eos300 d 1/500 Sek F8 Iso 400 100-400@224mm
Mehr hier
Peloponneseidechse - Podarcis peloponnesiaca - Männchen ND
Weltweit nur auf der Halbinsel Peloponnes, Griechenland vorkommend (= dort endemisch). Die Männchen haben eine schöne blaue Flanken- und Bauchseitenfärbung. Schwierig, ganz schwierig die Belichtung in praller griechischer Sonne auf fast weißem Kalksandstein vor dunklem Hintergund... ist wohl nicht so 100%ig geglückt! Auch der Schnitt, man möchte nicht den Schwanz wegschneiden und auch nicht nur eine unbefriedigend erkennbare Eidechsen-Wurst auf dem Dia haben. Auf dem Original ist oben, unten und
Mehr hier
Humboldtpinguine ZO
Zwei Humboldtpinguine (spheniscus humboldti) aus der Familie der Brillenpinguine. Nürnberger Tiergarten. D70 ~ Sigma 50-500 @500mm ~ ISO 400 ~ 1/320s ~ f/6,3 (Offenblende) ~ Stativ ~ RAW/RSE ~ Kein Beschnitt, keine EBV außer Schwarzpunktkorrektur und leichter USM nach Verkleinerung Freue mich über offene Kritik zu Technik und Gestaltung.
Mehr hier
"  Fliegen müßte man können  "
Im letzten Sommer vor Helgoland aufgenommen. Es macht einfach Spaß, diesen geschickten Fliegern zuzusehen. EOS 1 D Mark II, 4-500 Lis, ISO 200, 3200sec., Blende 5, Stativ. ND
Mehr hier
Waves
Sturmwellen im Hafen von Porto Moniz, Madeira.
Herbst
Stockente auf der Amper in Dachau. Canon 20D mit 100-400L ND
Mehr hier
Schwan ND EBV
Nikon D50 90mm, f/5,6, 1/400s Aufgenommen am 03.12.05 Kocks Loch
Mehr hier
Latschenkiefer ND
Der männliche Blütenstand einer Latschenkiefer. Nikon D100, Micro-Nikkor 2,8/60 mm
Mehr hier
Stimmung am Wasserloch
Elefantengruppe am Wasserloch im Savuti, Botswana Modell: Canon EOS 20D Belichtungszeit : 1/200 F-Nummer: F7.1 ISO-Wert: 100 Brennweite [mm]: 28
Mehr hier
Eichelhäher
SD 10 Bildgröße: 10.3 MP (2268 x 1512 x 3) ISO Einstellung: 400 Verschlusszeit: 1/250s Blendenwert: F9 Brennweite: 572 mm (300-800)
Mehr hier
Prachtreiher ohne Prachtkleid
Seit August, als ich diese Aufnahme am Rand eines Reisfelds geduldig in Deckung wartend machte, sehen sie nun wieder so aus: schlicht, und nicht vom Bacchusreiher zu unterscheiden... Dimage Z3, ISO 50, 420mm, 1/1000, F 5.0, -2.0, Einbein Hinten und oben ~ 2cm, unten ~0,5cm beschnitten, Schattenpartien des Vogels aufgehellt, Vogel nachgeschärft, Wasser leicht blauverstärkt. Keine weiteren Farbtonkorrekturen, nicht entrauscht, kein Stempeleinsatz.
Mehr hier
ND Ente
Eos350d 1/250 Sek Bel.-1/3 Iso200 100-400@255
Mehr hier
Heller wird es heute nicht
Dezemberaufnahme - und damit ein Versuch, die gegenwärtige Stimmung einzufangen
Zerfall ND
EOS 20D, Tamron 180 macro, f 10, 1/40 sec., ISO 200, SVA., Stativ.
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)
[KD] Foto: 11.12.2005 Canon EOS 10D, Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM 210mm, 1/200 Sek f5,6 ISO 400, IS an, fullframe http://www.digimakro.de
Mehr hier
ZO Eule
D1, 1/20s, f5.3, 220mm Zürich Zoo Sehr dunkels Gehege. Sehr dünnes Maschengitter. Die genaue Beschreibung der kleinen Eule weiss ich nicht.
Mehr hier
Kreuzspinne mit Schnake
EOS 10D, Sigma 3,5/180, Manfrotto 055, KA, SVA. Die Kreuzspinne hat eine Schnake erbeutet und wickelt sie ein.
Mehr hier
Hornfliegen [ND]
Nikon D70 + Sigma 105/2.8 MAcro + fullframe
20 Einträge von 229528. Seite 11216 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei