Am letzten Dienstag bei sehr trübem Wetter ließ mich diese wilde Stockente 3 mal auf den Auslöser drücken, bevor sie mit nur kurzem Anlauf beinahe senkrecht in die Luft ging.
Dieses ist das einzige scharfe Bild, das dabei herauskam.
(D70, Bigma@420mm, ISO800, f8, 1/100Sek.)
Dieses seltene Erlebnis, eine Rohrdommel zu sehen hatte ich im September....
20 D 500er + 1,4x TC
Vielleicht keim optimales Licht, aber die Zeichnung finde ich kommt perfekt durch....
Ein Fingerhut auf einer Waldlichtung im Vogelsberg in Oberhessen.
Stimmungsbild, wie ich es mag.
Die Samen des Fingerhuts liegen oft Jahrzehnte im Wald. Erst wenn der Sturm eine Lichtung schafft, beginnen diese zu
keimen.
Nikon D100, Sigma 2,8/105 mm
Um mal wieder etwas Farbe in die trübe Jahreszeit zu bringen hier ein Bild aus dem letzten Frühsommer!
Nikon F80
mit 2,8/105 mm Markroobjektiv
Sensia 100
Scan vom Dia
Habe diese Libelle am 13.08.2005 unweit des Flüsschens Bröl aufgenommen ( Länge ca. 8cm). Wäre dankbar, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen könnte!
Canon EOS 300D, Sigma 2,8/105 Macro
Ich möchte mit diesem Foto eines:
Offene Meinungen zum Thema Gestaltung. Genauer sogar zum Thema Bildschnitt!
Technische Mängel nehme ich in Kauf. Ist ein älteres Dia, bei dem ich leicht dem Diascanner die Überstrahlungen an Schnabel und Seite in die Schuhe schieben könnte, tatsächlich sind diese auch im Original schon vorhanden, wenn auch nicht so 'schön' widergegeben wie hier zu sehen.... weitere Bearbeitung habe ich mir daher erspart (Entrauschen hätte es noch schlimmer gemacht).
Es geht um d
Welcher Makrofotograf kennt das Problem nicht: hübsche Tierchen, die sich partout hinter den Halm drehen, sodass man sie nicht mehr richtig fotografieren kann!
Hier ist ein solches Wegdrehtierchen - eine Krabbenspinne, nach mehreren gemeinsamen Runden um den Halm ... allen gewidmet, die ebenfalls ihre Halme umkreisen
Konica Minolta Dynax 7D
Minolta Makro 100mm
ISO 200, Bl 7.1, 1:125, Manfrotto Einbein
EBV: Links und rechts je etwas weggeschnitten, Hintergrund Neatimage, Motiv nachgeschärft, Kont
Gebe hier mal die Gelegenheit, 'zurückzuschlagen' ...(nicht ernstnehmen)... auf meine letzte harte Bewertung, denn auch hier ist der HG ein EBV-Makeup, er war nämlich voll mit hässlichen Dreckbollen und Schlamm (hab bereits früher ein Bild dieser Serie gebracht), den ich per Stempel entfernt habe. Ausserdem ist das obere Drittel des HG entrauscht. Ansonsten ist das Bild hinten ~2cm, oben knapp 1cm, unten ein paar mm beschnitten, leicht aufgehellt, kontrast- und sättigungsverstärkt, Vogel nachges
Nikon F4S mit Lupensucher und Nikon 2,8/105mm Makroobjektiv;
entfesselter Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang und Blitzbelichtungskorrektur (- 2 Blenden);
Fuji Sensia 100;
Scan vom Dia;
Rheine-Elte im Wilden Weddenfeld
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.