Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229523. Seite 11211 von 11477.
Wiedehopf - EBV - HE
Mein Ehrgeiz, alte Dias 'zu retten', die ich sehr wahrscheinlich im angebrochenen digitalen Zeitalter nicht reproduzieren kann, denen ich aber auch nicht beim 'Vergammeln' im Diakasten zusehen möchte, ist ungebrochen.... verzeiht bitte, wenn ich Euch mit Fotos mäßiger bis schlechter Qualität behellige. Ich möchte einfach auf das Wissen und die unterschiedlichen Meinungen der Forums-Gemeinde zurückgreifen, da ich sehr viel darauf halte und um... ja, vielleicht ist es so... das 'Unmögliche' zu ver
Mehr hier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
KD - Wild und kontrolliert (angefüttert) Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 400, 1/320 sec., f5,6, Aufhellblitz SB-800 mit -2,0 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
Ich hau ab, mir ist hier zu kalt....
Dynax 7D Sigma 70-300 mm APO Stativ
Mehr hier
Sonnenaufgang über dem Schreckhorn ND
Heute früh um 9:35h. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2006 und auch im Neuen Jahr immer gutes Fotolicht! Gruss Kai Konica Minolta Dynax 7D Sigma 70 - 300 mm, mit 105 mm Einbeinstativ ISO 100, Bl. 11, 1:160, +0.3 BW
Mehr hier
Königsgeier, ZO
aufgenommen im Zoo Berlin am 1. Weihnachtstag mit Lumix LZ 30, ISO 100, ca. 350 mm, 1/500 sec, f/5,6
Waschbär
ZO Waschbär beim Morgenspaziergang auf einem Baumstamm.Tiefere Aufnahmeposition durch Mauernicht möglich.
ZO Uhu
Eos350d 1/50 Sek. F5,6 Iso400 100-300@205mm
Makro - Orchidee KD
Das ist eine meiner ersten Makroaufnahmen. Erstellt mit Sigma SD10 und Sigma EX 2,8/105 F13; 1/3sek; ISO100 Kein Blitz Verwendung mehrerer Kunstlichtquellen, ganz leicht nachgeschärft darum KD
Mehr hier
Wildschwein ZO
Wildgehege bei Entringen (BaWü) Canon 300d 1/80@130mm ISO800 Kritik und Anmerkungen erwünscht!
Mehr hier
rückblick (kd)
d70 mit tokina 300/2.8, tarnzelt
Kopfschmerzen....
bekomme ich langsam aber sicher von diesem Foto, da ich zu lange draufgestarrt habe. Wenn ich mit den Augen auf dem Bild umherwandere, fängt der mittlere Blütenstand sonderbar an zu pulsieren.... Merkürdiges Phänomen.... Wildwachsende Kugeldisteln (Echinops spec.) - ND aus der Puszta, Ungarn - Full-Frame, unbearbeitet, außer verkleinern + schärfen. Original: Nikon E5700, 20mm, f4,8, 1/250, -0,3LW, 5 MPixel Hätte ich den Blütenstand links unten ganz mit drauf bringen sollen? Bin selbst am zweife
Mehr hier
Zwei Schwäne ND
EOS 10D, Sigma 80-400. Schwäne auf einem See.
Mehr hier
ND EBV Baum an der Ruhr
alter Ruhr Arm Aufgenommen am 24.12.05 Nikon D50 18mm, f/5,6, 1/125s, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast und nachgeschärft. Mt Bitte um Kritik.
Mehr hier
Kraniche im Sonnenuntergang, ND
Kraniche im Herbst 2005 an der Ostsee
Teichhuhn (Gallinula chloropus), Jungtier
KD - Wild und kontrolliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E (600mm), 400 ISO, 1/320 sec., f8, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15.
Mehr hier
Nebelschwan
Ich war schon länger nicht mehr hier und wollte mich mit diesem Bild mal melden! Ich lebe noch, nur komme ich zur Zeit kaum dazu Tiere zu fotografieren. Das wird wohl erst im Frühling besser werden. lg Mareike P.S. das Bild ist von heute und ich habe es unbearbeitet gelassen, weil es mir einfach trotz Farbstich sehr gut gefällt und die Nebelstimmung von heute toll wiedergibt!
Mehr hier
ZO Sekretär
Eos 350d 1/800Sek f10 Iso400 Bel-1/3 100-300@300mm
ND EBV
alter Ruhr Arm Aufgenommen am 24.12.05 Nikon D50 18mm, f/10, 1/4s, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast und nachgeschärft. Mt Bitte um Kritik. Dieses Bild (ebenfalls vom 24.12.05) ist von der anderen Seite entstanden.
Mehr hier
Aufs Auge reduziert  ZO
Klapperschlange im Zoo durch Terrariumfenster.
Rüsselkäfer ND
EOS 10D, Sigma 3,5/180, EX550-2. Rüsselkäfer am Wegrand fotografiert. Bild vom Sommer 2004.
Mehr hier
20 Einträge von 229523. Seite 11211 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei