Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229519. Seite 11210 von 11476.
ND Turmfalke
Eos350d. 1/650 Sek. f9 .Bel.-1/3 Iso200 100-300@300mm
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) ND
Jungvogel Aufnahme vom 12.07.2005 Canon EOS 10D mit EF 300 IS und EF 2x II Telekonverter, 1/500 s, f/6.7, ISO 200, Stativ, Tarnzelt
Mehr hier
Großer Brachvogel im Winterkleid ND
Hier ein aussergewöhnliches Bild von einen Brachvogel. Die Aufnahme ist von heute. Großer Brachvogel im Schnee. Wildlife Dezember 2005 20D+4/600er
Mehr hier
nutria
an der ruhr in mülheim
Kohlmeise (Parus major)
KD - Wild und kontrolliert (angefüttert) Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 400, 1/160 sec., f5,6, Aufhellblitz SB-800 mit -1,7 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
" Im Erlenbaum "
hatte es sich dieser Bussard gemütlich gemacht. Die kalte Winterstimmung finde ich hier sehr schön. EOS 20 D, 100-400 Lis, ISO 800, Sandsack, Tarnversteck. ND Meine Homepage: http://www.peest-naturfoto.de
Mehr hier
Ente im Schnee, 2. Versuch
Da ich nun soviel Kritik und Häme für mein vorhergehendes Bild bekomen habe , bin ich dem Vogel samt Schnee nochmal per Gradationsverlauf auf den Leib gerückt und habe nochmal ein Feitunig vorgenommen und auch nochmal den Bildausschnitt neu gesetzt. Wegen dem extremen Kontrast ist, wie schon vorher bemerkt, allerdings nicht mehr rauszuholen.
Mehr hier
Silbermöwe - KD
OK, sehe ein mit einem Dia 'keinen Blumenpott gewinnen zu können'... Daher zur Abwechslung mal eine Di-A (= 'Digitale Aufnahme') Simö im Winterkleid im spätnachmittaglichen Gegenlicht, Oktober 05, Helgoland auf der Fähre sitzend. Wollte Futter von mir, hatte zwar keines, aber angelockt habe ich sie schon, daher denke ich KD trifft es am besten. Schnitt und übliche Mindestbearbeitung für das Forum. Nikon E5700, f7.4, 1/650stel, -0,7LW, ISO 100 Da ich mir gerade eben noch schnell einen Blick auf T
Mehr hier
Seefrosch  (ND)
Seefrosch Rana ridibunda könnte aber auch ein Teichfrosch sein.
Teichhuhn
Minollta Z3 Was ist das für ein Vogel?
Mehr hier
Bild Thorsten Stegmann, Bearbeitung Toph
Hab nun doch nicht widerstehen können, mich an Thorstens Bild zu versuchen... Bevor ich schreib, was ich alles gemacht habe, sagt mir bitte erst, wie es ist, denn aufgrund meiner Rot-Grün-Blindheit tapp ich bei den Grüntönen gern daneben, und heute ist meine Frau nicht da, die mich korrigieren könnte. Und da das grösste Problem des Bildes die fast bis zum schwarz-weiss-Foto ausgeblichenen Farben sind, hab ich da kräftig drehen müssen, und es jetzt eben nach meinem Empfinden einigermassen brauchb
Mehr hier
Grüner Baumpython "Paul"
Nikon D70, Tokina AT-X 100 M Pro, 1/80 Sek., F14, ISO 200, Blitz mit Schirm, Stativ, EBV
ND norwegische Fjelllandschaft am Breidalsvatn
Camedia 4000 Zoom, F 7, 1/800 Sek, ISO 100
Graugans unterwegs ... ND
Aufnahme vom 24.03.2005, Raum Darmstadt Canon EOS 10D mit Canon EF 100-400 L IS USM @400 mm, 1/90 s, f6.7, ISO 400
Mehr hier
Stängel und Blätter vom Essigbaum ND
EOS 10D, Sigma 2,8/105. Mir gefallen die Farben.
Mehr hier
feldherren-pose (kd)
d70 mit tokina atx 300/2.8, tarnzelt
Wiedehopf - EBV - HE
Mein Ehrgeiz, alte Dias 'zu retten', die ich sehr wahrscheinlich im angebrochenen digitalen Zeitalter nicht reproduzieren kann, denen ich aber auch nicht beim 'Vergammeln' im Diakasten zusehen möchte, ist ungebrochen.... verzeiht bitte, wenn ich Euch mit Fotos mäßiger bis schlechter Qualität behellige. Ich möchte einfach auf das Wissen und die unterschiedlichen Meinungen der Forums-Gemeinde zurückgreifen, da ich sehr viel darauf halte und um... ja, vielleicht ist es so... das 'Unmögliche' zu ver
Mehr hier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
KD - Wild und kontrolliert (angefüttert) Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 400, 1/320 sec., f5,6, Aufhellblitz SB-800 mit -2,0 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
Ich hau ab, mir ist hier zu kalt....
Dynax 7D Sigma 70-300 mm APO Stativ
Mehr hier
Sonnenaufgang über dem Schreckhorn ND
Heute früh um 9:35h. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2006 und auch im Neuen Jahr immer gutes Fotolicht! Gruss Kai Konica Minolta Dynax 7D Sigma 70 - 300 mm, mit 105 mm Einbeinstativ ISO 100, Bl. 11, 1:160, +0.3 BW
Mehr hier
20 Einträge von 229519. Seite 11210 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei