... fressen die Drosseln gerne im Winter! Dieses Amselweibchen habe ich heute an einem grauen Tag unter dem Baum erwischt!
Nach langer Zeit lade ich wieder einmal ein Foto hoch. Ich hoffe, ich kann in Zukunft wieder öfter hier sein...
Nikon D70 Sigma 50-500 (@370mm) ISO640 1/25 F6.3 +0.7LW Stativ
Scan vom KB-Dia
Da Dia-Scanner (zumindest meiner) so viele Schwächen haben (wie man wieder an dem Foto erkennen kann), hab ich hier mal eine seiner Schwächen ausgenutzt! Im Original ist der HG einfarbig. Beim Scan wird bei höheren Gamma-Einstellungen in der Mitte mehr 'belichtet' als an den Rändern. Bei Motiven in der Mitte (rechts ist etwas weggeschnitten) kann man damit das Motiv 'betonen', indem man ihm ein 'Halo', oder wie man es nennen soll, gibt.
Aufgenommen in Kenia am Diani Beach mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR bei 370 mm, Blende 5,6, 1/200 Sek.
Kann mir einer von euch sagen welche Art das genau ist ??
Gruß
Sven
Zoo Frankfurt
Minolta Z3
EBV: Hintergrund war schwarz, da aufgrund des hohen Kontrasts zwischen hellem Gefieder und dunklem Hintergrund stark abgeblendet werden mußte - lediglich entrauscht, verkleinert und nachgeschärft.
Mit diesem Bild möchte ich mich hier im Forum vorstellen.
Bei uns im Kölner Stadtwald kommen manchmal Brautenten vorbei und vergesellschaften sich dann mit den hier dauerhaft ansässigen Mandarinenten. Diese beiden Männchen stritten sich um das einzige vorhandene Weibchen, wobei der Überlegene den Anderen immer wieder wegjagte.
Es war leider sehr dunkel, und ich hatte Glück, dieses Foto noch halbwegs scharf zu kriegen (jedenfalls als Dia ist es scharf...).
EOS 300, Sigma 135-400, 1/10 sek. bei f/
bloß was für eine? Irgend eine Wespenart.... es gibt hier bestimmt jemanden, der es weiß.
Canon G5, 1/250s, f3.5
Eine kleine Geschichte zu der kleinen tapferen Wespe:
an einem Samstag Mittag im Spätsommer 2004: komme aus dem Supermarkt, verstaue meinen Einkauf im Kofferaum und will einsteigen, da seh' ich sie. Sitzt da ganz frech am Fenster der Beifahrertür. Sch.... denk' ich. Die ganze Woche hast die Kamera im Gepäck und jetzt wo du sie brauchen würdest, liegt sie zu Hause. Gefrustet stieg ich
Dieser 2,50 m lange Bindenwaran tauchte bei einer Mangroventour auf Langkawi neben unserem Boot aus dem Wasser auf.
Aufgenommen mit Sigma 135-400, 1/200s, 600mm(KB) und Offenblende (die Schwächen der Linse hierbei sind ja bekannt, so fehlt auch hier etwas Schärfe).
Mein erstes Bild hier.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.