Plötzlich tauchte heute der Häher vor meinem Objektiv auf. Er suchte nach Nahrung im feuchten Boden und durchwühlte das gefallene Laub!
Nikon D70 Sigma 50-500 (@370mm) ISO250 1/100 F6.3 Stativ
Wildlife 2006
Sie werden auch Handflatterer genannt, denn Ihre Flugorgane sind nichts anderes als umgebildete Hände. Besonders die Mittelhandknochen – also das was bei uns im wesentlichen die Handfläche bildet – sind extrem verlängert. Nur der Daumen ist sehr kurz ausgebildet und dient mit einer Kralle ausgestattet nach dem Landen zur Fortbewegung und zum Festhalten am Untergrund. Zwischen den Fingern, den Armen, dem Körper, den Beinen und den Schwanzwirbeln ist eine hauchdünne Flughaut aufgespannt, die mit v
KD
Aufgenommen am 01.01.06
Nikon D50 400mm, f/8, 1/320s, Freihand
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft.
Hier nun mein zweites Foto einer Möwe im Flug.
Mt Bitte um Kritik.
Hatte schon lange vor dieses Bild nachzuliefern. Ich weiss auch gar nicht mehr, warum ich das 'falsche' Foto gezeigt hatte.
( s. http://www.naturfotografen-for [verkürzt] afen/details.php?image_id=6519)
Komisch... denn dieses ist die für mich persönlich schönste Aufnahme, die ich von der Gottesanbeterin im Sommer in Ungarn fabriziert hatte.
Es ist 'Full-frame' mit der Nikon E5700 im Makro-Modus, f7,8, 21mm, 1/300stel und -0,3LW, freihand.
Der Hintergrund? Ja, ich weiss...
Betrachtet es als
Griff ins Archiv, da die Lichtverhältnisse zum Fotografieren momentan nicht berauschend sind
Scan vom Dia mit Flachbettscanner
Nikon F4s mit Sigma 5,6/400mm + ZwRing
Sensia 100
Sommer 2003
Kohlmeise bei spärlicher Wintersonne am Nachmittag an unserem zugefrohrenen Weiher!
Ich hatte bei dieser Aufnahme das Stativ ganz unten auf dem Boden... weiter gings nicht mehr!
Zur Bildgestaltung: Ich habe den runden Stein absichtlich so drauf gelassen, auch wenn es so etwas mittiger wird!
Nikon D70 Sigma 50-500 (@320mm) ISO250 1/160 F6.3 Stativ
Wildlife Januar 2006
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.