Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229512. Seite 11205 von 11476.
Die Welt einer Flechte
... ist klein. Aufnahmedaten: EF 70-200/4L @70mm mit EF 50/1.8 davor, F/22, 4 Sekunden Belichtungszeit, ISO 100, EOS 20D, Maßstab ~ 1.4:1.
Mehr hier
Eichelhäher ND
Plötzlich tauchte heute der Häher vor meinem Objektiv auf. Er suchte nach Nahrung im feuchten Boden und durchwühlte das gefallene Laub! Nikon D70 Sigma 50-500 (@370mm) ISO250 1/100 F6.3 Stativ Wildlife 2006
Mehr hier
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) beim Ausflug aus dem Tagschlafquartier, KD (da Lichtschranke)
Sie werden auch Handflatterer genannt, denn Ihre Flugorgane sind nichts anderes als umgebildete Hände. Besonders die Mittelhandknochen – also das was bei uns im wesentlichen die Handfläche bildet – sind extrem verlängert. Nur der Daumen ist sehr kurz ausgebildet und dient mit einer Kralle ausgestattet nach dem Landen zur Fortbewegung und zum Festhalten am Untergrund. Zwischen den Fingern, den Armen, dem Körper, den Beinen und den Schwanzwirbeln ist eine hauchdünne Flughaut aufgespannt, die mit v
Mehr hier
Möwe Im Flug KD
KD Aufgenommen am 01.01.06 Nikon D50 400mm, f/8, 1/320s, Freihand EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft. Hier nun mein zweites Foto einer Möwe im Flug. Mt Bitte um Kritik.
Mehr hier
ZO / Was guckst du ??
Neugieriger Kea Aufgenommen mit Nikon D2X + Nikkor 60 2,8 Micro bei Blende 3,2, 1/160 Sek.
Mehr hier
Schleckermäulchen
08.09.2005, Canon G5 (Kompaktcam), Nahlinse +4, 1/125s, F5.0, freihand im eigenen Garten fotografiert.
Mehr hier
grau in grau, EBV
ein Bild, das momentan zur Wettersituation in Südösterreich passt
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - KD
Hatte schon lange vor dieses Bild nachzuliefern. Ich weiss auch gar nicht mehr, warum ich das 'falsche' Foto gezeigt hatte. ( s. http://www.naturfotografen-for [verkürzt] afen/details.php?image_id=6519) Komisch... denn dieses ist die für mich persönlich schönste Aufnahme, die ich von der Gottesanbeterin im Sommer in Ungarn fabriziert hatte. Es ist 'Full-frame' mit der Nikon E5700 im Makro-Modus, f7,8, 21mm, 1/300stel und -0,3LW, freihand. Der Hintergrund? Ja, ich weiss... Betrachtet es als
Mehr hier
Schachbrettfalter ND
Griff ins Archiv, da die Lichtverhältnisse zum Fotografieren momentan nicht berauschend sind Scan vom Dia mit Flachbettscanner Nikon F4s mit Sigma 5,6/400mm + ZwRing Sensia 100 Sommer 2003
Mehr hier
Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) syn. Dompfaff
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 400, 1/60 sec., f4, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Aufhellblitz SB-800 mit -1,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
Eiszapfen ND
Der Winter kann auch schöne Seiten haben. EOS 33, Objektiv 4,0-5,6/75-300, DIA-Film Sensia 100
Mehr hier
Kohlmeise
Kohlmeise bei spärlicher Wintersonne am Nachmittag an unserem zugefrohrenen Weiher! Ich hatte bei dieser Aufnahme das Stativ ganz unten auf dem Boden... weiter gings nicht mehr! Zur Bildgestaltung: Ich habe den runden Stein absichtlich so drauf gelassen, auch wenn es so etwas mittiger wird! Nikon D70 Sigma 50-500 (@320mm) ISO250 1/160 F6.3 Stativ Wildlife Januar 2006
Mehr hier
Rheinauen im Winter
Aufgenommen mit Mamiya C330 + Sekor 65mm/3,5
Happy Snail :-Þ
Wildlife Verkleinert und leicht nachgeschärft
Mehr hier
Mahlzeit
ND eos 20d, sigma 70-300 ApoII, 300mm, 1/500 sek., f/18, iso 400, freihand
Mehr hier
Kohlschnake (Tipula oleracea)
Die Kohlschnake habe ich bei Sonnenaufgang auf einer Wiese aufgenommen. Daten: minolta X700, 3,5/100 Makro, Stativ, Velvia, Scan vom Dia
Mehr hier
Wisent, ZO
Bei -8° im bayr. Wald.
Detailaufnahme Gebänderte Prachtlibelle (Männchen) - ND
EBV: 1:1 Ausschnitt aus größerem Foto (nicht interpoliert); leicht unscharf maskiert (7290 Detail)
Mehr hier
20 Einträge von 229512. Seite 11205 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei