Ein Bild zum 'Mut-Machen'.... für alle, die vor Angaben wie 'D2X' und dgl. 'erblassen'
Ein Makro aus dem Jahr 2002 mit einer auch damals schon 'Sehr-Billig-Kamera': Nikon Coolpix 2000 (2 MPixel), Makro-Modus, f8,1, 150stel, ISO50 (ein echstes 'Foto-Klick-Gerät'
Das Original (gerade mal 1632x1224 px) auf 800x600 runterskaliert und etwas unscharf maskiert - keine weitere Bearbeitung (nicht das 'Dings' oben rechts in der Ecke entfernt und ihn auch nicht aus der Mitte bewegt. Das 'Original', wenn ma
EOS 10D, Sigma 3,5/180, Stativ Manfrotto 055.
Der Marienkäfer war einer Blattlausherde der Ameisen zu nahe gekommen. Die Ameisen haben ihn vertrieben.
Ein Bild aus dem Sommer.
Amerikanischer Flußkrebs, aufgenommen im Juni 2005. Ich weiß nicht mehr sicher, in welchem See der war, aber das Grünzeug paßt zum Angermunder See in Düsseldorf.
Oly 3040, ISO 100, F/5.6 bei 1/30 Sekunde, interner Blitz, bei 7.3mm Brennweite (~35mm Kleinbild).
Warum heißt diese Rubrik "Meerestiere"?
Im Herbst ziehen allmorgentlich Gänse, die sich auf dem Durchzug befinden, von den Schlafplätzen auf der Insel Kirr (Zingst) zu den Futterplätzen auf dem Festland. An diesem Morgen herrschte beim Gänsezug starker Nebel, aus dem gerade die Sonne hervorbrach. Von der Meinigenbrücke aus fotografiert mit:
Nikon F80
mit Sigma 2,8/105mm auf Fuji Sensia 100
Scan vom Dia
Larvenstadium der Wanze Carpocoris pudicus. Erwachsen sieht diese Wanze, die keinen deutschen Namen hat, ähnlich aus wie die Beerenwanze. Aufgenommen in den Alpen, Kanton Wallis.
Konica Minolta Dynax 7D
Minolta 100mm mit Tamron 2x Konverter
Einbeinstativ
ISO 200 - Blende 11 - 1:250s
Dies Bild ist noch im letzten Jahr entstanden.
Sehr wichtig zum Gelingen des Fotos war das Vorhandensein der Abendsonne und dass erst wenige Tage Frost herrschte. So waren nur die Uferfereiche zugefroren.
Canon PowerShot S2 IS
Tv (Verschlusszeit)
1/40
Av (Blendenzahl)
8.0
Messverfahren
Mehrfeld
Belichtungskorrektur
0
ISO-Empfindl.
100
Objektiv
6.0 - 72.0mm
Brennweite
7.9mm
.... Geht bearbeitungsmäßig nicht, ich zeige es trotzdem ....
Mein Ergebnis der einzigen zu unseren Lebzeiten in Deutschland sichtbaren totalen Sonnenfinsternis!
Bei 'Natur'fotos ist es so: Mit viel Glück ist man zur richtigen Zeit, am richtigen Ort... Bei einer Sonnenfinsternis ist die richtige Zeit natürlich vorher bekannt. Pech hatte ich mit dem richtigen Ort....
Karlsruhe wäre die Wahl gewesen für den richtigen Ort! Ich war dem Wetterbericht folgend in Nord-Frankreich,... allerdings mit dich
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.