Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229512. Seite 11204 von 11476.
Haubentaucher (Podiceps cristatus)
Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E (600mm), ISO 640, 1/640 sec., f8, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
Steppen-Grashüpfer (Chorthippus vagans) ND
Ein Bild zum 'Mut-Machen'.... für alle, die vor Angaben wie 'D2X' und dgl. 'erblassen' Ein Makro aus dem Jahr 2002 mit einer auch damals schon 'Sehr-Billig-Kamera': Nikon Coolpix 2000 (2 MPixel), Makro-Modus, f8,1, 150stel, ISO50 (ein echstes 'Foto-Klick-Gerät' Das Original (gerade mal 1632x1224 px) auf 800x600 runterskaliert und etwas unscharf maskiert - keine weitere Bearbeitung (nicht das 'Dings' oben rechts in der Ecke entfernt und ihn auch nicht aus der Mitte bewegt. Das 'Original', wenn ma
Mehr hier
Tiger im Schnee
Nikon D2X + Nikkor 70-200 2,8 VR bei 200 mm, Blende 2,8, 1/60 Sek., ISO 400
ZO  Sittich
Eos Digital 1/100Sek F5,6 Iso400 100-300@300mm
Mehr hier
Stockente - ND
digital ~ 1/400 ~ f/4,9 ~ ISO50 (2256)
Mehr hier
kurzer augenblick...
... in dem die sonne durch die bleigrauen wolken durchkam - und die meise hat mitgespielt (KD). d70 mit tokina atx 300/2.8, tarnzelt
Mehr hier
Marienkäfer und Ameisen ND
EOS 10D, Sigma 3,5/180, Stativ Manfrotto 055. Der Marienkäfer war einer Blattlausherde der Ameisen zu nahe gekommen. Die Ameisen haben ihn vertrieben. Ein Bild aus dem Sommer.
Mehr hier
Flußkrebs II [ND]
Amerikanischer Flußkrebs, aufgenommen im Juni 2005. Ich weiß nicht mehr sicher, in welchem See der war, aber das Grünzeug paßt zum Angermunder See in Düsseldorf. Oly 3040, ISO 100, F/5.6 bei 1/30 Sekunde, interner Blitz, bei 7.3mm Brennweite (~35mm Kleinbild). Warum heißt diese Rubrik "Meerestiere"?
Mehr hier
Herbstmorgen im NP Vorpommersche Boddenlandschft ND
Im Herbst ziehen allmorgentlich Gänse, die sich auf dem Durchzug befinden, von den Schlafplätzen auf der Insel Kirr (Zingst) zu den Futterplätzen auf dem Festland. An diesem Morgen herrschte beim Gänsezug starker Nebel, aus dem gerade die Sonne hervorbrach. Von der Meinigenbrücke aus fotografiert mit: Nikon F80 mit Sigma 2,8/105mm auf Fuji Sensia 100 Scan vom Dia
Mehr hier
Carpocoris pudicus ND
Larvenstadium der Wanze Carpocoris pudicus. Erwachsen sieht diese Wanze, die keinen deutschen Namen hat, ähnlich aus wie die Beerenwanze. Aufgenommen in den Alpen, Kanton Wallis. Konica Minolta Dynax 7D Minolta 100mm mit Tamron 2x Konverter Einbeinstativ ISO 200 - Blende 11 - 1:250s
Mehr hier
Neuntöter (Lanius collurio), ND
Dieses Männchen konnte ich aus dem Auto heraus bei der Gefiederpflege fotografieren. Daten: Minolta Dynax 7D; 4,5/400 + 1,4 fach, Autoscheibe
Mehr hier
ZO / Kopfstudie Blaukappenamazone
Aufgenommen mit Nikon D2X + Sigma 180 3,5 HSM Macro bei Blende 6,3 und 1/250 Sek.
Mehr hier
Eiszeit
.am Wasserfall...bei uns in Schweden.. D200,Stativ.
Mehr hier
Turmfalke
Canon EOS 20D mit EF 500/4.0 L USM IS + EF 1,4x Extender II; Wimberley Head 101 auf Gitzo 1548 carbon. 1/15; F5.6; ISO 400.
Winterstimmung am See  ND
Dies Bild ist noch im letzten Jahr entstanden. Sehr wichtig zum Gelingen des Fotos war das Vorhandensein der Abendsonne und dass erst wenige Tage Frost herrschte. So waren nur die Uferfereiche zugefroren. Canon PowerShot S2 IS Tv (Verschlusszeit) 1/40 Av (Blendenzahl) 8.0 Messverfahren Mehrfeld Belichtungskorrektur 0 ISO-Empfindl. 100 Objektiv 6.0 - 72.0mm Brennweite 7.9mm
Mehr hier
Sonnenfinsternis vom 11. August 1999
.... Geht bearbeitungsmäßig nicht, ich zeige es trotzdem .... Mein Ergebnis der einzigen zu unseren Lebzeiten in Deutschland sichtbaren totalen Sonnenfinsternis! Bei 'Natur'fotos ist es so: Mit viel Glück ist man zur richtigen Zeit, am richtigen Ort... Bei einer Sonnenfinsternis ist die richtige Zeit natürlich vorher bekannt. Pech hatte ich mit dem richtigen Ort.... Karlsruhe wäre die Wahl gewesen für den richtigen Ort! Ich war dem Wetterbericht folgend in Nord-Frankreich,... allerdings mit dich
Mehr hier
Spatz
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob man dieses Bild noch als Wildlife bezeichnen darf. Immerhin hüpfte dieser Spatz mir bei McDoof fast aufs Essen
Mehr hier
Eiszeit
Am 20.12 kam die D200...am 23.12 sind wir nach Schweden...hier ein Farn Detail mit D200,Stativ und 180er Makro.
Amsel (Turdus merula) (KD)
Heute morgen am Drei-Königstag bei garstigem Licht fotografiert. 20 D ~ 400 mm ~ 1/60" ~ f 5,6 ~ ISO 400 ~ RAW ~ FullFrame
Mehr hier
20 Einträge von 229512. Seite 11204 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei