Heute Vormittag bei schönem kaltem Winterwetter ( - 6 Grad ) gelang
einem Teilnehmer bei meinem Workshop diese wunderschöne Aufnahme.
D2X, 4 / 200 - 400 AF-S VR, ISO 400,
Tarnversteck
... war die einzige Ausbeute bei einem Streifzug im vergangenen Herbst durch unseren Wald, bei dem ich auf fotogene Pilze aus war. Nicht hinzugefügt, nichts weggeräumt. einfach ND.
Scleroderma aurantium
Bei starken Rauhreif aus dem Fotoversteck heraus abgelichtet. Leider wollte er sich sich nicht frei platzieren.
Der Ast kann nun zur Diskussion freigegeben werden. Störend oder vielleicht sogar die besondere Note?
Hier steht man, wenn man zu den Aussichtspunkten am Großen Koblentzer See gelangen will, der ein Naturschutzgebiet ist. An dem Eingang dieses Gebietes steht eine alte Eiche, eine Informationstafel wurde daneben aufgestellt. Der See ist ein bedeutendes Rastgewässer für Zugvögel und ist deshalb im Herbst besonders interessant. Aber auch im Winter, wie hier bei einer Nebelstimmung zu sehen, ist er landschaftlich sehr reizvoll und man kann auch in der Umgebung des Sees gut wandern.
Canon PowerShot S
Das Bild machte ich letzten Sommer.
Wurde bisher noch nicht bearbeitet,wollte erst mal sehen wie es so ankommt und wie die Beurteilungen sind.
Daten:EOS 20D mit Leica APO-Modul 4/560, Bld 4/500 sec/ ISO 100, keine Bel.Korrektur
Entfernung zum Fuchs ca 5 meter.
An einem frostigen, klaren Morgen im ersten Sonnenlicht an einem Sielgraben bei Esens fotografiert.
Nikon F80
mit Nikon 3,5-4,5/28-70mm auf Fuji Sensia 100; Stativ
Scan vom Dia
Bei klirrender Winterkälte, kurz vor dem Sonnenuntergang im Schwarzenburgerland, Kanton Bern. Foto vom 7.1.06.
Konica Minolta Dynax 7D
Minolta 28-100mm auf 40mm
ISO 100
1:500s - Bl. 6,3
Dimage Z3, ISO 100, 420mm, 1/1000, F 4.5, -1.0, freihand
Leider musste ich mal wieder mogeln: die obere Flügelspitze ist auf dem Original abgeschnitten. Ansonsten ist der Vogel auf dem Original gleich gross, der Ausschnitt ist nur leicht gedreht, Himmel entrauscht, Vogel aufgehellt, Dimage Auto-Kurven-Korrektur, Sättigung erhöht, Vogel nachgeschärft, Farbsäume entfernt.
Ich habe hier in 'meiner' Kolonie wirklich unendlich viele Chancen für ein Flugfoto, aber ich brauche sie auch wirklich, denn a
....wieder frei.Die Alsterschwäne waren wegen der Vogelgrippe unter 2 Partyzelten
geschützt,Mitte Dezember durften sie nun endlich wieder ins Freie,welch ein Jubel für Schwäne und Fotografen.Das Licht war mal wieder mau.....
Mit Nikon D200 und Blende 8,bei 400mm,800 ISO,die Kamera ist der Hammer !Hier noch die V.-Zeit:1/750 Sek
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.