Hier das Ergebnis nach meiner 'Mangel':
1.) Schnitt
2.) Entrauschung ohne Vogel und den Boden in seiner Ebene
3.) Überstrahlte Kiesel über 'similar' abgedunkelt
4.) Da dies nicht reichte, die weissen Löcher per Stempel zugemalt, dabei auch Fussel und Kratzer entfernt
5.) Mit dem Weichzeichner glattgebügelt
Im folgenden weiss ich die Reihenfolge nicht mehr, jedenfalls hab ich den Vogel gesondert behandelt: den Schatten aufgehellt, Kontrast und Sättigung erhöht, nachgeschärft mit Radius 2 (sehr vi
Vor ein paar Tagen leuchtete der Abendhimmel bei mir zuhause in einer Intensität, wie ich sie nur selten erlebt habe. Da ich kurz zuvor mit meinem 600 mm Teleobjektiv gearbeitet hatte, konnte ich gerade noch einen engen Ausschnitt der Situation festhalten. Der Wechsel zu einer kürzeren Brennweite war dann leider schon zu spät.. die Intensität des Leuchtens war dahin. So ist das Fotografenleben...die verpassten Chancen sind kaum noch zu zählen. Ich denke aber, dass auch dieser enge Ausschnitt noc
KD
Aufgenommen am 30.12.05
Nikon D50 400mm, f/7,1, 1/160s, Stativ
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft und Ausschnitt.
Auch wenn es nicht die Beste Aufnahme ist, so ist es doch meine Erste Blaumeise.
Dieses Gemälde habe ich nach dem unteren Foto gemalt, das ich selber in freier Wildbahn fotografiert habe. Ich möchte euch mal zeigen was man aus einem schlechten Dia als Tiermaler machen kann. Das wird das letzte Foto in analoger Technik sein (habe jetzt entlich eine 350D von Canon) und danach zeige ich auch nur noch meine Arbeitsfotos. Mir ist klar, dass dieses Forum nur für Naturfotografen und nicht auch für Naturmaler ist (leider). Hat mich aber gereizt euch mal einen Unterschied zu zeigen z
hat viel geduld gekostet, eine haubenmeise abzulichten - geschätzte zwanzigmal war sie viel, viel flinker als ich. am ende war's zufall: ich hatte vorfokussiert und den bildausschnitt gewählt, und der kleine hektiker hat sich dankenswerterweise mitten hinein gesetzt. es hat für exakt eine aufnahme gereicht, dann war die meise wieder weg...
d70 mit tokina atx 300/2.8, tarnzelt
Aufnahme vom Winter 2004/2005.
F/16, 600mm Brennweite, 1/2 Sekunde belichtet. Manuelle Fokussierung und Belichtung, Aufhellblitz. EOS 300D mit EF 300/4L IS und 2x-Konverter.
Bearbeitung:
a) Drei Kopien des Hintergrundlayers von http://www.naturfotografen-forum.de/details.php?image_id=4445 angelegt.
b) den obersten davon durch Gaußschen Weichzeichner mit Radius 50 bearbeitet.
drei mal dupliziert
c) Opazität dieser Ebene auf 50% gesetzt.
d) die mittlere Ebene auf Modus "Screen" gesetzt.
Ich möchte diesen 2. Anlauf wertgeschätzte Dias vor dem Verfall zu bewahren und ins digitale Zeitalter zu retten, dieses mal hier im Forum tatsächlich zuende bringen....
Ich mag mich täuschen, aber in jüngster Zeit habe ich den Eindruck, als wenn 'immer mehr' Diascans im Forum erscheinen.... Ich habe daher die Hoffnung, dass der 'Versuch' möglicherweise auf Interesse stoßen könnte.
Ich stelle gleich als Kommentar zu diesem Foto die 'Originale' ins Netz.
Dieses Foto ist derselbe Wiedehopf wie in
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.