Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229511. Seite 11201 von 11476.
Winterabend in der überfluteten Emsaue ND
Bild der Emsaue bei Rheine aus dem letzten Winter. Nikon F80 mit Nikon 3,5-4,5/28-70mm auf Fuji Sensia 100 Scan vom Dia
Mehr hier
Alpenstrandläufer - ND -
Nichts für die "formatfüllenden Freunde". D70 - 2.8/300mm + 2fach Konverter / Bildaufbau und Schärfeverlauf waren so gewollt. Ziel war es, denn Vogel im warmen Abendlicht in seiner natürlichen Umgebung zu zeigen. Mir gefiel der Kontrast des dunklen kalten Schlicks zum warmen Vogel!
Mehr hier
Blässhuhn (Fulica atra), im HG Haubentaucher (Podiceps cristatus)
Obwohl im Brutgeschäft bleibt der Haubentaucher sehr aufmerksam und beobachtet die Blässralle. ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 640, 1/1250 sec., f6,3, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
ND / Schläfer
Aufgenommen in Tsavo Ost (Kenia) In einem der seltenen Momente wo eins der Viecher sich nicht am reproduzieren beteiligt oder am schlafen ist Mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR bei 175 mm, Blende 5,3, 1/200 Sek.
Mehr hier
Wolf, ZO
bayr. Wald, Bild etwas zugeschnitten
" Bussard im Anflug "
Im letzten Abendlicht aus meinem Kellerfenster abgeschossen. Canon 1 D Mark II N, 4-500 lis, ISO 800
Mehr hier
Seidenschwänze
Sind seit ein paar Tagen zu Gast in Gesees bei Bayreuth.Leider sehr heller Hochnebelhintergrund. Könnten schärfer sein. Da ich diese Vögel aber sehr hübsch finde, werde ich morgen bei Sonnenschein noch nen Versuch wagen.. ND
Mehr hier
Trompetergimpel (Pyrrhula pyrrhula pyrrhula)
[KD] Männchen Die nordische Unterart des Gimpels hat wieder den Weg in unsere heimischen Winterquartiere gefunden. Er ist etwas größer, als unser heimische Gimpel. Hat einen höheren Schnabelansatz, ist intensiver gefärbt und ist in der Lage, neben den normalen Gimpelrufen, metallisch-nasale Rufe auszustoßen, welche an eine Kindertompete erinnern. Foto: 10.01.2006 Canon EOS 10D, Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM 400mm, 1/1000 Sek f8 ISO 200, IS aus http://www.digimakro.de
Mehr hier
Reiherente ND
nach einigen Schwierigkeiten hab ich sie mal so erwischt wie ich es wollte Ich finde es faszinierend, welche farben sie haben, obwohl man immer denkt, die sind schwarz/weiß ! Grade das macht aber das fotografieren recht schwierig, das schwarz mag zwar ein bisschen dunkel sein an ein zwei Stellen, das stört mich persönlich aber absolut nicht, ist bei diesem Lichteinfall auch nicht anders möglich gewesen 1D mark IIn 500 L IS 1,4x TC
Mehr hier
Bläßhuhn
Rückenwind! Gestern morgen an der Walsumer Fähranlegestelle, Nikon Digital 300mm ISO 400
Mehr hier
Luchs im Freigehege NP Bayerischer Wald
Diese Aufnahme entstand unter nicht ganz so optimalen Bedingungen. Es war sau kalt und meistens war die Sonne von den Wolken verdeckt. Nur einen kurzen Moment kam die Sonne zum vorschein. Canon EOS 20 D Objektiv 2,8/300 + 2,0 Kenko Konverter Blende f 5,6 ISO 400 Stativ Manfrotto
Mehr hier
Höckerschwan ND
Nikon F5 AFS 4/500 EPP 100
Auerhahn ( ND), Schweden
Diesen Auerhahn erwischte ich auf der Rückreise vom Hornborgasee nach der BRD,balzend auf der wenig befahrenden Hauptstraße ,balzend lief er in den nahen Wald .Scan (Nikon Coolscan III) vom Kleinbild Dia, Nikon F5 mit Nikkor 2,8/300 Sensia 100 freihändig
Mehr hier
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; Stativ; Velvia; Scan vom Dia
Am Wasserfall
Im Dezember an "unserem" Wasserfall. Stativ,D200,
Mehr hier
Sperber (ND)
20 D ~ 400 mm ~ 1/125" ~ f 5,6 ~ -0,3 EV ~ ISO 400 --------------------------------------------------- Eigentlich sollte ich mich freuen dass mir dieses Foto gelungen ist. Wir saßen am Ansitz . . . vor uns die ganzen Meisen, Grünfinken . . . sogar Stare waren da. Auf einmal Aufruhr . . . Panik . . . was war geschehen? Dieser Sperber stieß mitten in die Meute . . . allerdings erfolglos. Die ganze Vogelschar war wie vom Erdboden verschwunden und der Sperber lies sich auf einem Zaun nieder. AB
Mehr hier
ND
D70 -105mm - Eine kleine Herbstimpression.
Mehr hier
ND / Größenunterschied
Aufgenommen in der Masai Mara (Kenia) mit D70 + Nikkor 80-400 VR bei 160 mm, 1/640 Sek., Blende 6,3
Mehr hier
Bild Thorsten Stegmann, Bearbeitung Toph
Hier das Ergebnis nach meiner 'Mangel': 1.) Schnitt 2.) Entrauschung ohne Vogel und den Boden in seiner Ebene 3.) Überstrahlte Kiesel über 'similar' abgedunkelt 4.) Da dies nicht reichte, die weissen Löcher per Stempel zugemalt, dabei auch Fussel und Kratzer entfernt 5.) Mit dem Weichzeichner glattgebügelt Im folgenden weiss ich die Reihenfolge nicht mehr, jedenfalls hab ich den Vogel gesondert behandelt: den Schatten aufgehellt, Kontrast und Sättigung erhöht, nachgeschärft mit Radius 2 (sehr vi
Mehr hier
20 Einträge von 229511. Seite 11201 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei