Nach meinem letzten Pilz Makro hat es deftige Kritik gegeben, dass ich gegen die erste Regel verstossen habe, die Schärfentiefe zu gering gehalten zu haben.
Nun hoffe ich, Ihr eliminiert mich nicht für diese Aufnahme hier. )
Kleine Blende für die Schärfe auf den Pollen und somit den HG angenehm weich gehalten.
EBV nur verkleinert, entrauscht und geschärft.
D70 - 2.8/105mm
Kegelrobbe ca 2 Wochen alt liegt in den Dünen von Helgoland (1/2006)
gähnt, Reste der letzten Mahlzeit auf der Zunge zu erkennen.
D70 mit 70- 180
Makro leichter Aufhellblitz
Die Location hatte ich schon mehrere Tage im Auge, den besten Standort bereits vorab bestimmt. Eines Morgens war die gewünschte Nebelstimmung dann endlich vorhanden.
Zwar auch nicht ganz scharf, aber wann kriegt man ihn mal so schön im Licht? Hat sich direkt über mir bei der Auslösung in die Sonne gedreht...
Dimage Z3, ISO 100, 420mm, 1/1000, F 4.5, -1.0, freihand
Hab ihn diesmal fast ganz getroffen... auf dem Original berührt er mit den Fusspitzen den Rand. Daher ist der Ausschnitt einfach ein Stück nach links verschoben, nicht gedreht und auch nicht vergrössert. Auch farblich ist kaum etwas korrigiert, der Himmel gar nicht, der Vogel minimal aufgehellt. An
Ein sehr erfreulicher Farbfleck im sandfarbenen Einerlei der sommer- und sonnenvertrockneten Halbwüste am Nordrand der Sahara, Südtunesien, November 2000
Der Punktbär kommt in Mitteleuropa nicht vor. Als Wanderfalter ist er aber sehr mobil und fast jedes Jahr erscheinen Einzelexemplare im Herbst nördlich der Alpen.
Alles in diesem Foto 'schreit' nach Hochformat, bringe daher ein Querformat ... allerdings nur aus dem Grund, dass es quer fotografiert wurde und mir so besser gefällt.
Was sagt die '
Die Lichtverhältnisse waren nicht die besten am Aufnahmetag jedoch denke ich kann sich das Ergebniss sehen lassen.
Canon EOS 20 D Objektiv 2,8/300 + 2,0 Kenko Konverter ISO 800 Blende f 5,6 Stativ Manfrotto EBV
Diese herbstliche Aufnahme eines Ackerfeldes entstand eines morgens eher zufällig. Nach erfolgloser Suche eines geeigneten Motives an diesem nebligen Herbstag entdeckte ich diesen Sonnendurchbruch auf dem Heimweg.
EBV: Kontraste, Tonwertspreizung
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.