Nachdem hier doch immer mal wieder "normale" Mondaufnahmen auftauchen, die mit ziemlichen Tüten und hochauflösenden Kameras gemacht werden, wollte ich mal meine Aufnahme aus dem Sommer 2001 zeigen.
Nikon Coolpix 950 (2MP) - 1/75s - ISO 80 - f/5.3
Brennweite 11.7mm, montiert auf Vixen 750mm f/5 Reflektorteleskop
Das Bild ist nicht beschnitten, nur fürs Web verkleinert, Kontraste etwas erhöht und nachgeschärft.
(Bewertung nicht erforderlich, wollte das nur mal im Vergleich zeigen)
Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) ausnahmsweise mal auf dem Boden
Der Vogel lies mich bis auf ca 5m heran kommen. Freihand mit IS Aufnahme am Samstag 14.01.2006 um 14h11 (wegen sonnenstand )
Ein Naturdokument nicht gestellt oder manipuliert
ExposureTime - 1/1600 seconds
FNumber - 8
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 640
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 700 mm
Hatte leider kein Glück, bei der Fotojagd nach Vögeln, etliche gesehen, aber immer zu weit weg.
Um nicht ganz ohne Bild nach Hause zu gehen habe ich mich dann mal wieder an einen Sonnenuntergang gewaagt.
(Mache ich nicht zu oft, weil ich dann nicht mehr aufhören kann.)
D70, Bigma@500mm, f8, 1/125Sek., ISO200, Stativ, minimale Tonwertkorrektur, etwas nachgeschärft, links und rechts ein ganz klein wenig beschnitten.
nocheinmal war ich heute an der Stelle vo ich in der vergangenen Woche die Wasseramsel beobachten und fotografieren konnte.
Leider ist die Entfernung sehr groß und mit den Licht an der Beobachtungsstelle ist es auch nicht gut bestellt. Aber wie man so schön sagt " Der Mensch freut sich".
Canon EOS 20 D Objektiv 2,8/300 + 2,0 Kenko Konverter Blende 5,6 ISO 400 Stativ Kabelauslöser Ausschnitt
Die Moschusochsen im Dovrefjell (Norwegen) scheinen sich klimatisch angepaßt zu haben. Die Population steigt seit einigen Jahren an und es sollen schon mehr als 200 Tiere im Nationalpark leben. Von der Mautstraße auf dem Truppenübungsplatz kann man an guten Tagen regelmäßig diese Schafsverwanten!! sehen. Es sollen sogar schon einige Gruppen in benachbarte Regionen abgewandert sein.
Wenn im Sommer die Sonne scheint, beginnt die Luft zu flirren und die Aufnahmen wirken leicht unscharf.
07/2005 D1X
hallo ...das ist kein Bild für "ich mach nur scharfe Fotos" Fans (weil keine nackte......äääähh Schnecke drauf ist
ich hoffe es gefällt dennoch .
Während der Belichtung habe ich die Brennweite verändert , das ganze am Strand , auf dem Bauch liegend ...bin gespannt auf Kommentare .....
ach ja , ich habe "nur" dem Kontrast im Vordergrund auf die Sprünge geholfen , der Rest ist Orginoool
@benny danke sehr ...ich hoffe es gab keine Überschwemmung
@Klaus ich habe eine Serie von 4
ZO : In der Greifvogelstation in Hellenthal mit meiner neuen 350 D heute fotografiert. Ich übe noch, aber es macht richtig Spaß. Und es war ein fantastisches Wetter in der Eifel.
http://www.conrad-franz.com
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.