Leider nur ein recht starker Ausschnitt(ca1500x1000 / Original ca.3000x2000)
aber bis jetzt kam ich noch nicht näher ran, oder ich war zu langsam.
D70, Bigma@500mm, f8, 1/250Sek., ISO400, Stativ, manuell scharfgestellt.
Dies ist wieder eines dieser Bilder die technisch bestimmt nicht perfekt sind,
die mir aber vom Motiv her so gut gefallen, dass ich Sie trotzdem hier zeigen möchte.
Tsavo Ost, Kenia
mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR
Eos 350d 1/500 Sek.F8 Bel.-2/3 Iso400 2,8 200 L EF 2X (400mm)
Hier ist die Erklärung für das eingesetzte Bild. Der Kormoran hatte beim "Fischen" die Verfolger im Nacken und hatte es verständlicherweise etwas eilig mit dem "Schlucken" und abfliegen.
...auch bei Papageitauchern!
"Hab heute einen soooo großen Fisch gefangen..."
Wahrlich keine qualitative Pracht und ich gebe offen zu: Der Kopf ist auch im Original nicht scharf! Die Überstrahlung der Brust hat der Scanner fabriziert... usw.... Was er da gerade tatsächlich macht (?), ich glaube er hat sich geschüttelt, v.a. auch den Kopf.
Dennoch mag ich dieses Foto und zeige es trotzdem einfach.
Leichter Beschnitt links, rechts und oben; unten etwas mehr, da der Vordergrund-Felsen rec
ZOO
Aufgenommen am 21.01.06
Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/7,1, 1/160s, Stativ
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft.
Mein erster Besuch im Terra Zoo Rheinberg. Eine ganz andere Art des Fotografierens, ich hoffe es gefällt.
Hier Heute...am Teich,viel Licht,aber auch harte Kontraste...Leider etwas von oben herab , hatte den Hoker nicht dabei,waren 6 Grad Minus...eigendlich wollten wir laufen...
Einbein,80-400mm oS,D200,400 ISO,Blende 8
und ...Sek
ND / Leider ist diese Aufnahme wegen der wiedrigen Lichtverhältnisse nicht wirklich scharf geworden, trotzdem gefällt mir die Situation ganz gut, was meint Ihr??
Aufgenommen im Nationalpark Tsavo West, Kenia mit Nikon D70 + Tokina 70-200 2,8 PRO
Nach verlassen des Baus wird von den Dachsen erstmal die Umgebung inspiziert.
Die Problematik bei Aufnahmen von nachtaktiven Wildtieren ist eine möglichst unaufdringliche Ausleuchtung. Der Charakter einer nächtlichen Beobachtung sollte möglichst erhalten bleiben.
Nikon F801s / 200-400mm/ Kamera geblimpt(Geräuschdämmung)/2xBlitz entfesselt/ Fuji Sensia 100
Spinnen verdauen Ihre Nahrung außerhalb des Körpers vor. Dazu erbrechen sie ein Sekret über die Beute oder spritzen es hinein und schlürfen den Nahrungsbrei dann mit Hilfe ihres Saugmagens ein. Gerandete Jagdspinnen zählen mit bis zu 2,2 cm Körperlänge der Weibchen zu unseren größten Spinnenarten. Da sie Lebensräume wie Moore und Sumpfwiesen benötigen, die bei uns immer mehr im Rückgang begriffen sind, hat man sie auf der Roten Liste unter gefährdet eingestuft.
Daten: Daten: Minolta X700; 3,5/10
20 D ~ 400 mm ~ 1/100 ~ f 5,6 ~ -0,3 EV ~ ISO 400
Dies ist eines der letzten Fotos mit dem EF 100-400 welches ich mittlerweile gegen ein EF 300/4 eingetauscht habe.
Bin mächtig gespannt wie sich das Neue schlägt . . . vielleicht habe ich morgen einigermaßen Licht
KD weil angefüttert,
Nikon D200, AF VR 80-400 bei 400 mm, f8, 1/200 sec, ISO 640, Stativ, Tarnzelt, leichter Beschnitt, Kontrast angehoben, nachgeschärft.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.