Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 11192 von 11476.
EBV / On the Road again
So jetzt möchte ich mich auch mal an einer Fotomontage vergreifen. Hier der gefährliche Nacktaugenkakadu auf seinem nächtlichen Beutezug, geblitzt bei einer Geschwindigkeitsübertretung von über 40 km/h was ein 4 wöchiges Flugverbot zur folge hatte )
Mehr hier
Widderchen ND
Widderchen oder Gemeines Blutströpfchen aufgenommen im Salzbödetal bei Gießen im Sommer 2005 Nikon D100, Sigma 2,8 / 105 mm
Mehr hier
Kulturfolger
... bezeichnet man die Amseln (Turdus merula). Vor 100 Jahren waren sie noch scheue Waldvögel und heute sind sie eine der bekanntesten und häufigsten Vogelarten in unseren Gärten! Die Männchen bleiben das ganze Jahr über im Gebiet, während ein Teil der Weibchen in den Mittelmeerraum zum Überwintern zieht. Oft sieht man die Amseln auf kuren Rasenflächen nach Regenwürmern und grossen Insekten suchen. Die bräunlich dunklen Weibchen (Foto) sind im Gebüsch, am Erdboden und in Laubstreu perfekt getarn
Mehr hier
Bovist ? ND
EOS 10D, Sigma 3,5/180, EX550 -2, Manfrotto 055, KA, SVA.
Kanadagans (Branta canadensis)
Nach kalter Nacht... ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 400, 1/640 sec., f5, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
Action Teil I
ND Aufgenommen am 24.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/500s, ISO400, Aufgelegt EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Fullframe. Bei meinem Besuch gestern Mittag waren Enten und auch die Graugänse in einer gans besonderen Stimmung. Ich denke es wird Frühling!
Mehr hier
Haselnussblüte
Bald ist es wieder so weit: Blüte eines Korkenzieherhaselnussstrauches im März Olympus E-100RS f 3,5 - 1/650 ISO 100 380 mm + NL3
Mehr hier
Kolkrabe...ND
hier habe ich den Kolkrabe im ersten Morgenlicht bei minus 6 Grad erwischt. 1D MK II + 4/600er Blende 5,6 ISO 200 1/400sec Wildlife 2006
Mehr hier
Grünspecht
Dieser Schnappschuss gelang im letzten Abendlicht am 25.11.2005 gegen 16:30 durch die Glasscheibe der Terrassentür. Deshalb konnte auch kein Aufhellblitz eingesetzt werden. Olympus E-100RS f 3,5 - 1/250 Bel. Korr +0,7 ISO 200 380 mm
Mehr hier
ND / Vegetarier
Aufgenommen in der Masai Mara, Kenia mit Nikon D70 + Tokina ATX 80-200 PRO 2,8
Mehr hier
möwen
einfach mal anhalten und gucken. viele grüsse
Mehr hier
Amsel ND
Amsel im Laub. EOS 10D, Sigma 2,8/70-200, 1,4 Konv. Sigma. freihand, 200ASA.
Mehr hier
Schwanzmeise KD
KD Aufgenommen am 24.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/160s, ISO400, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt.
Mehr hier
Rohrammer
-ND- EOS 20D 4/300L IS EF 1.4x f/5.6 1/400s
Mehr hier
Sumpfmeise (KD)
20 D ~ EF 300/4 + 1,4er-Konverter ~ f 5,6 ~ 1/80" ~ -0,3 EV ~ ISO 400 Mittagspausenshot an der Ecke Karlsruher Schloßpark/Hardtwald
Mehr hier
Schatten
D100 / 80 - 400mm
" Rehe im letzten Abendlicht "
Bei uns haben die Jäger tatsächlich noch etwas übriggelassen.... Canon 1 D Mark II N, 4-500 L is x 2 x Canonkonverter und 1,7 fach Soligor ( 1700mm Brennweite ) ISO 1600, Blende 11, Wildlife Jan. 2006 ND
Mehr hier
Gräser Kelch [ND]
Ich weiß gar nicht um welche Pflanze es sich handelt - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ?? Aufgenommen an einem Januarmorgen mit dem Sigma 105 Makro ... [ND] Die trockenen Gräser mit dem fast gleichfarbigen Hintergrund haben mich erst am Bildschirm überzeugen können - vor Ort war die Wirkung irgendwie nicht sehr überzeugend ... So gefällt es mir aber doch recht gut - sonst würde ich es hier auch nicht zeigen ..*gg Kritik erwünscht !!
Mehr hier
ND Rabe
Eos 350 d 1/400Sek F7,1 Bel.-1/3 Iso400 2,8 200 L EF2X (400mm)
20 Einträge von 229505. Seite 11192 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei