So jetzt möchte ich mich auch mal an einer Fotomontage vergreifen. Hier der gefährliche Nacktaugenkakadu auf seinem nächtlichen Beutezug, geblitzt bei einer Geschwindigkeitsübertretung von über
40 km/h was ein 4 wöchiges Flugverbot zur folge hatte )
... bezeichnet man die Amseln (Turdus merula). Vor 100 Jahren waren sie noch scheue Waldvögel und heute sind sie eine der bekanntesten und häufigsten Vogelarten in unseren Gärten!
Die Männchen bleiben das ganze Jahr über im Gebiet, während ein Teil der Weibchen in den Mittelmeerraum zum Überwintern zieht.
Oft sieht man die Amseln auf kuren Rasenflächen nach Regenwürmern und grossen Insekten suchen. Die bräunlich dunklen Weibchen (Foto) sind im Gebüsch, am Erdboden und in Laubstreu perfekt getarn
ND
Aufgenommen am 24.01.06
Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/500s, ISO400, Aufgelegt
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Fullframe.
Bei meinem Besuch gestern Mittag waren Enten und auch die Graugänse in einer gans besonderen Stimmung. Ich denke es wird Frühling!
Dieser Schnappschuss gelang im letzten Abendlicht am 25.11.2005 gegen 16:30 durch die Glasscheibe der Terrassentür. Deshalb konnte auch kein Aufhellblitz eingesetzt werden.
Olympus E-100RS
f 3,5 - 1/250 Bel. Korr +0,7
ISO 200
380
mm
Bei uns haben die Jäger tatsächlich noch etwas übriggelassen....
Canon 1 D Mark II N, 4-500 L is x 2 x Canonkonverter und 1,7 fach Soligor ( 1700mm Brennweite ) ISO 1600, Blende 11,
Wildlife Jan. 2006 ND
Ich weiß gar nicht um welche Pflanze es sich handelt - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ??
Aufgenommen an einem Januarmorgen mit dem Sigma 105 Makro ... [ND]
Die trockenen Gräser mit dem fast gleichfarbigen Hintergrund haben mich erst am Bildschirm überzeugen können - vor Ort war die Wirkung irgendwie nicht sehr überzeugend ...
So gefällt es mir aber doch recht gut - sonst würde ich es hier auch nicht zeigen ..*gg
Kritik erwünscht !!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.