Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 11190 von 11476.
EBV:  In Hellenthal an der Oleftalsperre
Eine sehr schöne Landschaft rings um den Olefsee. Man kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad diesen See umrunden. Jetzt mit dem Schnee ein eindrucksvolles Erlebnis. Wenn man Glück hat sieht man sogar über dem Wasser die Greifvögel der Greifvogelstation Hellenthal fliegen. Das Foto zeigt den Einlauf dieser Talsperre. http://www.conrad-franz.com
Mehr hier
Graureiher im Steigflug (Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert)
Diesen Graureiher habe ich im Naturschutzgebiet "Saarner Auen" (Mülheim an der Ruhr) fotografiert (Canon 20 D, Canon 5.6 / 400 mm / Blende 5,6 / 1600 ASA)
Mehr hier
Schwanzmeise
KD Aufgenommen am 24.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/125s, ISO400, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt.
Mehr hier
...und noch eine Ente!
Fuji S3 Pro, Sigma 80-400 OS F4.5-5.6 EX 250mm, 1/125 Sek, F9.5, ISO 100, Korr. -0.5, RAW, ohne Stativ!
Mehr hier
Stockente (Anas platyrhynchos)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E (600mm), ISO 320, 1/500 sec., f6,3, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
ND Spatz
Eos 350 D , 1/80 Sek. , F. 8 , Iso 400 , 2,8 200 L EF 2x (400mm)
Mehr hier
ND Rotkehlchen
EOS Digital 1/60Sek F8 Iso 400 2,8 200 L
ND Amsel
Eos Digital 1/200 F10 Bel -1/3 Iso 400 2,8 200 L EF1,4x (280mm)
Mehr hier
Die Auserwählte
Erinnerung an die Farben des Juni. D 100 / 70 - 210mm
Mehr hier
ND Rotkehlchen
EOS 350D DIGITAL ISO level: 400 F 8 time: 1/640 sec 2,8 200 L EF 2x (400mm)
Mehr hier
Reiherenten
ND Aufgenommen am 28.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/500s, ISO400, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt.
Mehr hier
Schwanzmeise [KD]
EOS 20D - Sigma EX 4.5 500 DG HSM - Blende 6.3 - 1/1250 sek. - Speedlight 580 EX um 3 Blenden Leistungsreduziert - Stativ
Mehr hier
Über den Schnee
...gings Heute am Teich zum Start.. 2,8/300mm,D200,800ISO Kleiner Ausschnitt,sonst alles "NATUR" )
Mehr hier
Eisplatte ND
Fotografiert in einem Bachlauf im Bergischen Land.
Eichelhäher KD
EOS Digital, 4,5/500mm, Bl. 5,6, 1/400sek, ISO 400, Stativ, Kabelauslöser, leichter Ausschnitt, heute morgen aus meinem eisigen Tarnzelt...
Mehr hier
Auch Hoodoo´s sind nur Menschen.
Mancher Hoodoo kommt offensichtlich mit einem Hut nicht aus. USA Südwest EOS 5D + Leica Elmarit 28-70, RAW, Tripod
Mehr hier
Rotkehlchen (ND)
20 D ~ EF 300/4 + 1,4er-Konverter ~ f 5,6 ~ 1/100" ~ -0,3 EV ~ ISO 400 ~ Schnitt von 3:2 auf 4:3
Mehr hier
Kl. Kohlweißling ND EBV
Ein Kleiner Kohlweißling auf einer Flockenblume Olympus E20P 1/100 s, F11, 31 mm
Mehr hier
Schmarotzerraubmöwe ND
Vier Raubmöwen-Arten kommen regelmäßig in Europa vor. Die Schmarotzerraubmöwe (Stercorarius parasiticus) ist die häufigste von ihnen und auch an unserer Nordseeküste und auf Helgoland im Herbst, besonders nach Weststürmen, regelmäßig zu sehen. Schmarotzerraubmöwen gibt es in zwei Farbvariationen: Eine helle und eine dunkle Morphe. Dieses ist die dunkle. Die helle ist von Kinn und Ohren am Hals hinab über Brust zum Bauch weißlich. 'Raub'möwen werden sie genannt, da sie häufig nicht selbst auf Beu
Mehr hier
20 Einträge von 229505. Seite 11190 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei