Im Wildgehege Hellenthal. Mal eine ganz andere Perspektive, habe den Uhu von oben ohne durch den Sucher zu gucken aufgenommen. Er war sehr angriffslustig und sprang sofort nach vorne wenn man ihm zu nahe kam. Aufnahme entstand aus ca. 40 cm Entfernung.
http://www.conrad-franz.com
Bin noch neu hier - also sozusagen mein Einstandsbild. Aufgenommen im letzten Jahr mit einer Ricoh. Vielleicht nicht gerade ideal, aber immer noch mein Lieblingsbild weil einfach mal so nebenbei geschossen und nicht bearbeitet.
Ca. 3 Wochen nach der Geburt beginnt der Haarwechsel bei den Kegelrobben. Das schöne weiße Babyfell löst sich und wird "vom Winde verweht". Ihm scheints nicht so viel auszumachen, mit dem neuen Anzug fühlt er sich schon richtig erwachsen.
Ob er zum Abschluß der kleine Serie winkt?
Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Jahr
Helgoland 01/06 Düne DSLR
Ich habe bei dem Bild versucht, den Standort mit einzubeziehen. Die Kamera lag mit einem 2,8/24 auf dem Boden und wurde per Kabelauslöser bedient.
Scan vom Dia
Der Zwergtaucher ist der kleinste heimische Lappentaucher. Ich konnte ihn heute zum ersten mal fotografieren und bin deshalb über diese Aufnahme besonders froh.
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-17E (510mm), ISO 250, 1/750 sec., f6,3, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Winkelsucher, Stativ Berlebach UNI 15
Das ist "Hans", einer der vielen Bewohner einer Weiss-Storchkolonie in der Nähe der Gibraltarstrasse. Dort fotografiere ich diese netten Burschen und eleganten Segler seit einigen Wochen. Das heisst: ich versuche es! ;) Ich möchte Euch nun heute einfach eines meiner Bilder zeigen.
Das ist mein erster Beitrag. Bitte Nachsicht haben, wenn ich vieles falsch mache!
Herzliche Grüsse aus Südspanien
Birgit
Aufgenommen bei der Flugshow im Palmengarten Frankfurt.
Es müsste sich um den Scharlachroten Schwalbenschwanz handeln, bin mir aber nicht ganz sicher.
EBV: Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter, Etwas beschnitten
Die Winterzeit hat ja auch ihren Reiz - ohne Frage - aber 1°C und Schneeregenmatsch gehen mir Ende Januar doch immer wieder 'schwer ans Gemüt'....
Gut das ich mir dann Fotos wie dieses vor Augen führen kann.... ist ja nicht mehr lange hin.... schlappe 2 bis 2,5 Monate (seufz) , dann sind sie wieder da, die ersten sicheren Frühjahrs-Boten, wie der Huflattich. Wenn dann noch der erste durch Sonne gewärmte Kleine Fuchs dort landet..... (Ich will auch nicht zu 'sentimental' werden....)
Mit dem leich
Sorry dass es schon wieder ein Kernbeißer geworden ist . . . irgendwie krieg ich momentan nicht mehr auf die reihe
20 D ~ EF 300/4 ~ f 9 ~ 1/160" ~ ISO 400 ~ minimaler Crop
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.