Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 11187 von 11476.
Rubinjungfer Paarungsrad ND
Hallo Thorsten! Hier ist es, von der Gestaltung sicherlich kein Meisterwerk, aber die waren ständig auf der Flucht und da konnte ich nicht auch noch auf den Halm da unten achten. Na ja egal, Dein Bild gefällt mir jedenfalls auch ganz gut. Wie ich sehe sind meine etwas kräftiger gefärbt, es gibt wohl Schwankungen, jedenfalls hab ich nicht an den Farben gedreht. Gruß, Jens
Mehr hier
Springbock und Impala
Springbock (links) und Impala am Wasserloch Etosha, Namibia, Nov 05 Mehr Bilder aus Namibia gibt es unter: http://www.namibia-forum.ch
Mehr hier
The Rock. [KD]
20 D ~ EF 300/4 ~ 1/250" ~ f 7,1 ~ ISO 200 ~ MiniCrop
Mehr hier
Sperberangriff aus der Deckung    ND
der Sperber versuchte einen Kleinvogel zu erbeuten was ihm aber nicht glückte, das 4/300 IS + 1,7x TC wurde von Hand auf ca. 1m vor den Sitzplatz des Sperbers focussiert als die Flügel zuckten löste ich aus und machte 3 Serienbilder, das zweite Bild war das Beste der Serie.
Zufallstreffer
Bei der Insektenjagd über der Wasseroberfläche eines Teiches ist irgendetwas am Schwanz dieser Fledermaus hängen geblieben. Man kann vermuten das die Wasserfledermaus den klebrigen Fangfaden einer Spinne &#8222;aufgelesen&#8220; hat. Die weißen Punkte sind reflektierende Partikel auf der Wasseroberfläche. D100 / 18 &#8211; 70mm / Handauslösung / 2 x Metz Blitz / Leuchtzeit 1 / 10000s
Mehr hier
Rotkehlchen 3ND
Nochmal ein Rotkehlchen, wahrscheinlich das gleiche, aber dieses mal auf dem Boden. Da wühlte es des öfteren in den Blättern. D70, Bigma@500mm, f8, 1/500Sek., ISO400, Stativ, leichter Ausschnitt.
Mehr hier
Blaumeise (Parus caeruleus), KD
Nikon D200, AF-S VR 200-400/4G IF-ED bei 400 mm, f 4,5, 1/640 sec, ISO 500, Stativ, Tarnzelt, leichter Beschnitt, Tonwertkorrektur, leicht geschärft.
nach der Paarung
ND Aufgenommen am 27.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm,f/7,1, 1/640s, ISO400, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt. P.s: Der Erpel gehört mit zum Bild, nach der Paarung schwimmt er um die Ente und taucht ab und an den Kopf unter Wasser.
Mehr hier
Edelstein
Canon EOS 20 D Objektiv 2,8/300 Blende f6,3 Stativ Kabelauslöser geringer Ausschnitt
Luftblasen im Eis
Bei frostigen Temperaturen auf einem Teich in der Schorfheide aufgenommen. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro + Balgengerät, Stativ; Velvia; Scan vom Dia
Graureiher II ND
Heute wieder gesehen. Canon Digital ISO200 170mm 1/125
Mehr hier
Höckerschwan ND
Nikon FE2 80-200 mm
ND / Angriff von Links
Aufgenommen im Nationalpark Tsavo Ost, Kenia mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR + 1,4fach Konverter von Kenko
ZO : Uhu
Im Wildgehege Hellenthal http://www.conrad-franz.com
Mehr hier
Spinnennetz ND
EOS 10D, Sigma 3,5/180, Stativ. Spinnennetz an umgestürzter Tanne.
Mehr hier
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
KD - Wild und kontrolliert (angefüttert) Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 200, 1/250 sec., f7,1, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Aufhellblitz SB-800 mit -2,0 LW, Stativ Berlebach UNI 15
Mehr hier
zarte Rubinjungfer ND
Die zarte Rubinjungfer wird auch späte Adonislibelle genannt, aber ich finde den anderen Namen schöner. Auf den Flügeln ist leichter Tau zu sehen, das kommt nicht vom schärfen. Gruß, Jens
Mehr hier
ND Schwäne
Eos Digital 1/800Sek F8 Iso200 2,8 200 EF1.4(280mm)
Graureiher ND
Dieser Graureiher wollte im letzten Licht des Tages noch etwas zu fressen finden. Dabei war er sich nicht zu schade neben der Staße zu jagen. Dies gab mir die Gelegenheit sehr Nahe heranzukommen. Canon Digital Canon 70-300 IS @300mm 1/30 freihand ISO 800
Mehr hier
Gänsegeier
ZOO Aufgenommen am 28.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm mit Kenko MC7 2x @800mm,f/7,1, 1/200s, ISO400, Stativ EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Fullframe. P.s.: Aufgenommen in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Mehr hier
20 Einträge von 229505. Seite 11187 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei