Hallo Thorsten!
Hier ist es, von der Gestaltung sicherlich kein Meisterwerk, aber die waren ständig auf der Flucht und da konnte ich nicht auch noch auf den Halm da unten achten.
Na ja egal, Dein Bild gefällt mir jedenfalls auch ganz gut.
Wie ich sehe sind meine etwas kräftiger gefärbt, es gibt wohl Schwankungen, jedenfalls hab ich nicht an den Farben gedreht.
Gruß, Jens
der Sperber versuchte einen Kleinvogel zu erbeuten was ihm aber nicht glückte, das 4/300 IS + 1,7x TC wurde von Hand auf ca. 1m vor den Sitzplatz des Sperbers focussiert als die Flügel zuckten löste ich aus und machte 3 Serienbilder, das zweite Bild war das Beste der Serie.
Bei der Insektenjagd über der Wasseroberfläche eines Teiches ist irgendetwas am Schwanz dieser Fledermaus hängen geblieben. Man kann vermuten das die Wasserfledermaus den klebrigen Fangfaden einer Spinne „aufgelesen“ hat.
Die weißen Punkte sind reflektierende Partikel auf der Wasseroberfläche.
D100 / 18 – 70mm / Handauslösung / 2 x Metz Blitz / Leuchtzeit 1 / 10000s
Nochmal ein Rotkehlchen, wahrscheinlich das gleiche, aber dieses mal auf dem Boden. Da wühlte es des öfteren in den Blättern.
D70, Bigma@500mm, f8, 1/500Sek., ISO400, Stativ, leichter Ausschnitt.
ND
Aufgenommen am 27.01.06
Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm,f/7,1, 1/640s, ISO400, Stativ
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt.
P.s: Der Erpel gehört mit zum Bild, nach der Paarung schwimmt er um die Ente und taucht ab und an den Kopf unter Wasser.
Bei frostigen Temperaturen auf einem Teich in der Schorfheide aufgenommen. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro + Balgengerät, Stativ; Velvia; Scan vom Dia
Die zarte Rubinjungfer wird auch späte Adonislibelle genannt, aber ich finde den anderen Namen schöner.
Auf den Flügeln ist leichter Tau zu sehen, das kommt nicht vom schärfen.
Gruß, Jens
Dieser Graureiher wollte im letzten Licht des Tages noch etwas zu fressen finden. Dabei war er sich nicht zu schade neben der Staße zu jagen. Dies gab mir die Gelegenheit sehr Nahe heranzukommen.
Canon Digital
Canon 70-300 IS @300mm
1/30 freihand
ISO 800
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.