Kanadagans...aber die weissen Flecken am Hals...
D200+80-400mm,400ISO,am Eppendorfer
Mühlenteich,Heute Nachmittag ein wenig Sonne,sofort mit Erika los...
tauchen Fransenfledermäuse (Myotis natteriri) auch in Kuhställen auf, um nach Fliegen zu jagen. Diese können von den Fledermäuse, die zu einem Rüttelflug in der Lage sind sogar direkt von der Wand abgelesen werden. Die Tiere übernehmen im Stall dann gewissermaßen den Part als Fliegenjäger, den tagsüber die Schwalben innehaben. Ansonsten sind reich strukturierte Laub- und Mischwälder Waldränder und Wiesen mit Randstrukturen typische Jagdgebiete. Bevorzugt werden Fliegen, Mücken, Nachtfalter, Raup
...Boden. Früh morgens bei minus 8 Grad kam der Bursche.
Es ist schon ein tolles Erlebnis auch wenn es NUR Wild und kontrolliert
ist. Man sitzt gute 9 Stunden im Versteck (bei 9 Grad minus und mehr) und es kann Tage dauern bis sich die Seeadler sehen lassen...es ist nicht Alaska ! Sie nehmen solche Plätze nur dann an wenn die Umgebung nichts mehr her gibt. Jetzt wo so gut wie alle Seen mit Eis bedeckt, die Felder mit Schnee zu sind, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß so einen Seeadler zu gesi
Jetzt fragt mich nicht welche Art, vielleicht weiss ja jemand aus dem Forum was das genau für ein Vogel ist.
Aufgenommen im Tsavo West Nationalpark, Kenia mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR
es ist eines meiner Lieblingslibellenbilder.
Weiß auch nicht warum ....vielleicht steh ich ja alleine mit der Meinung da...
Welche Unterart es ist erkenn ich auf dem Bild leider nicht mehr
edit:
danke Thorsten für die Bestimmung !
EOS 20D
Sigma 150mm Makro
f/4.5
1/400s
Berlebach Ministativ
EV -0.33
leichter Beschnitt
In der Ranzzeit, wie gerade jetzt, sind Füchse öfter auch am Tag unterwegs. Geschickt nutzen sie dabei jede sich bietende Deckung. Ein Problem für den Naturfotografen ihn einigermaßen frei vor die Kamera zu bekommen.
D100 / 80 - 400mm
Hallo,
der Eisvogel wurde angefüttert. Natürlich ist das nicht so heldenhaft, wie den schönen Kerl als ND zu erwischen. Aber es machte Freude, ihn zu beobachten (und zu fotografieren).
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.