Wo bitte gehts zur Sektion für Hohltiere ???
Eine Kompassqualle ist hier offenbar noch nicht eingestellt worden.Na dann mindestens ein Versuch.
Aufgenommen im Aquarium Berlin.Diese Bilder waren schwieriger als ich mir vorgestellt habe :Kein Blitz möglich,Polfilter gegen Reflexe und die Tiere werden in dem Becken durch eine starke Strömung sehr schnell bewegt .Man sieht es den Daten an:
EOS 350D,50mm -1,4 mit F:2,8,1/125 s,400 ISO,Monopod
Die Punkte sind übrigens Plankton aus Fütterungsüberschuß
Mein Foto #100 im Forum (wobei auch Bearbeitungen von Fotos anderer dabei waren).
Wie könnte ich den Anlass besser nutzen, als ein weiteres mäßig-schlechtes Dia aus dem Archiv zu krämen, um damit zu 'nerven'... )) [Full-Frame und ND]
Wer Sanderlinge kennt, weiß, dass die irrsinnig schnell 'flitzen' können. Zu Fuß hält man mit ihnen kaum oder gar nicht mit! Wenn sie einem aus dem Bild 'flitzen', dann ist es schon 'glücklich', wenn die Sonne tief steht und man deren Schatten als Bildelement erhalt
Aufgenommen in der Rheinaue Walsum.
1/320stel, F/5.6, 300mm an Kamera mit Ausschnittsfaktor 1.6.
EBV: Geradegerichtet (9°), Ecken wieder aufgefüllt, verkleinert, nachgeschärft. Originalweissabgleich.
von den Schwänen.
Aufgenommen am 05.02. am Rhein
Mit Nikon D70 und Nikkor 300 sowie 2-fach Konverter. Stativ ISO 200
eingestellte Blende F5,0 bei 1/3200 und Belichtungskorrektu -0,7
Durch verschiedene Ursachen ist der Bestand dieses mächtigen Vogels - er hat eine Flügelspannweite von bis zu 2 ,80
m - in Europa stark zurückgegangen. So machten ihm zum Beispiel Giftaktionen gegen Säugtiere, Verfolgung, Störungen der Schlafplätze, oder schnelle Beseitigung von Tierkadavern schwer zu schaffen. In Spanien und Frankreich konnte sich der Bestand durch entsprechende Maßnahmen wieder ein wenig erholen. Die Nahrung besteht ausschließlich aus toten Tieren, in erster Linie mittelgroße
In harten Wintern wie diesem verringern viele Vögel ihre Fluchtdistanz.Man kann dann schöne Portraits aufnahmen, ohne sie aufzuscheuchen.Etwa dieses ,aufgenommen Jan. 20006 am Tegler See (Berlin)
Endlich mal wieder am Bramfelder See Heute...Huch - alles noch zugefroren,nur eine kleine Ecke mit freiem Wasser.....aber schönes Abendlicht so 15-16 Uhr...
D200,400mm,Blende 8,5000k Farbtemperatur eingestellt,nicht ganz scharf,aber sehr konzentriert,die Graugänse.Kanadagänse waren auch dort,die Reiher sind noch nicht da...400 ISO,Ausschnitt ca.50 %
Punkte brauch ich nicht ) Kommentar reicht - Danke :Bernd
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.