Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229484. Seite 11175 von 11475.
Das Leben der Eisblume
Ich hab mal genauer hingeschaut. Wie sehen die Eismuster auf den Scheiben von innen aus? Der Maßstab ist fast mikroskopisch, die Aufgabe nicht einfach. Das Ergebnis ist aber immer faszinierend. Hier ein Beispiel. Technik (nachträglich eingefügt): Kompakt, 12*zoom, davor:35mm Objektiv revers bei Blende 8 = +29 Dioptrien, kein Stativ, angelehnt. Der Zeitpunkt ist wichtig. Die Sonne streift gerade die Kristalle und taut sie in den nächtsten 10 Minuten auf. Der blaue Himmel liefert die Kulisse. Kein
Mehr hier
Kopflos, aber mit Beute
ND, Canon 20D, 100-400 mm -> 400 mm Mit diesem Foto werde ich mich erst einmal hier zurückziehen, eure erstklassigen Aufnahmen immer wieder schweigend und staunend geniessen und Üben gehen.
Mehr hier
Wilder Schnee
Ein Hirsch ganz in der Nähre von Old Faithful im Yellowstone National Park (USA)
zu früh?
ND Aufgenommen am 24.01.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/9, 1/60s, ISO400, Aufgelegt. EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Ausschnitt.
Mehr hier
Lieblingssitzplatz      ND
dieses Wasserleitungsschild hat es dem Turmfalken angetan hier sitzt er regelmäßig und lässt sich durch nichts und niemanden stören. Die Aufnahme entstand bei schlechten Lichtverhältnissen mit der 10 D + 4/300 mm IS + 1,7x TC, f 6,3 , 1/320 sec, 200 ASA, aus dem Auto.
Nr.900 lebt !
Am Bramfelder See,die mit der 900 auf dem Ring ist dabei... ) D200,400mm,500k,Bl8,400 ISO
Mehr hier
Schaum auf der Hill
Naturreservat Hohes Venn, Deutsch-Belgischer Naturpark. Die Hill ist ein kleiner Fluss. Das Bild entstand kurz vor Eupen. Die Schaumbildung im Wasser hat oft interessante Muster.
Silberrücken [ND]
eine silberne Fliege die ich im Spätsommer 2005 fotografiert habe.
..Turmfalke Re-Load.....
...hmm ich weiss in der kategorie steht genau davor fast der gleiche ......dennoch war ich stolz , es ist mein mit Abstand bestes falkenbild in freier bahn und hiermit gebe ich es zur Diskussion frei ......wer hat : gerne Tipps und Tricks zum besser machen . Danke an Uwe Ohse für die Tipps zur ersten Version . Nikon D 70 Tamron 200-400 5,6 LD IF ISO 400 f1/10 1/640 sek. 11:56 als RAW leicht beschnitten und verkleinert -etwas nachgeschärft . Gruss und ich bin gespannt
Mehr hier
Schneelandschaft
fotografiert mit Nikon Coolpix 8400 Da Landschaftsbilder ja eh nicht so viele Fans in diesem Forum haben, hoffe ich, dass ich euch mit diesem neuen Winterbild nicht langweile. Mir hat's gefallen, weil es einen schönen Eindruck von der Weite dort oben vermittelt. Bei der technischen Umsetzung bin ich mir - wie meistens ) - nicht so sicher. Deshalb: Tipps aus eurer Trickkiste sind herzlich willkommen.
Mehr hier
Blaumeise
Nikon D70 Sigma 50-500 ISO250 1/400 F10 -1.3LW Stativ Originalframing
Wildkaninchen (ND)
Wildkaninchen - Oryctolagus cuniculus - European Rabbit 350D, EF 400 5.6 + 1.4x TK, F9 1/200, ISO 400, EV -0.3, Stativ, Tarnzelt 21.09.2005, Rhein-Erft-Kreis, wildlife, Beschnitt 6%
Mehr hier
Grüne Meerkatze
Grüne Meerkatze. Recht zutrauliche Affen die man vor allem an der Ostküste Kenias häufig zu Gesicht bekommt. Aufgenommen mit Pentax ist ds/sigma 18/55
Musterbildung II
Gesehen in der Rheinaue Walsum. Das Bild ist fuer jpeg wenig geeignet. In einer halbwegs anstaendigen Qualitaet haette es rund 300K gebraucht.
Mehr hier
Federdetails ND
Erstaunlich wie viel Speicherplatz das Bild braucht deshalb ging es nicht größer. Was mir noch aufgefallen ist: Mir scheint als sei Duisburg DAS Mekka der Naturfotografen gibt es eigentlich hier auch Leute die nicht aus Duisburg kommen ??? Gruß Jens Danke für den Hinweis!!!
Mehr hier
Seidenschwanz
ND: kurzer besuch in meinem Garten
Tarnung....
... die ich mir mit diesem Foto erlaubt habe ein wenig herabzusetzen.... Junge Nasenschrecke (Acrida ungarica) ND - Kopf ist oben!
Mehr hier
Goldammer im Schnee ND
D100 / 80 - 400mm / aus dem Auto
Sieht man genau hin, kann man die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) ...
beim Fressen eines erbeuteten Fluginsekts erkennen. Hauptsächlich Zuckmücken werden von ihnen beim dichten Schwirrflug über der Wasseroberfläche abgegriffen. Ungefähr 1/3 ihres Körpergewichts von etwa 10 g muss eine Fledermaus in der Nacht verdrücken und das ist eine enorme Anzahl an Mücken – nämlich ca. 4000 Stück. Sie werden entweder direkt mit dem Maul gegriffen, oft aber auch mit den Flügeln oder der Schwanzflughaut gekeschert und sogar die Füße kommen dabei manchmal zum Einsatz. Die Insekte
Mehr hier
20 Einträge von 229484. Seite 11175 von 11475.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei