Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 224259. Seite 11175 von 11213.
Durst - ND
Canon 10D, 100 ISO, Objektiv: Canon 100-400, 340 mm das "blaue ding" vor dem kopf des einen zebras ist übrigens ein glanzstar! während der trockenzeit stehen die tiere oft dich gedrängt an den spärlichen, meist verschlammten wasserlöchern - auf die dauer kein schöner anblick hier handelt es sich allerdings um ein künstliches wasserloch, das durch pumpen ständig neues wasser erhält.
Mehr hier
Löwe ND
mit diesem Bild verabschiede ich mich für die nächsten 3 Wochen. Ich hoffe ich komme mit schönen Fotos aus Namibia zurück. Allen eine schöne Zeit und bis in 3 Wochen.
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa) in der Abendsonne
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Sigma Makro 3,5 180mm, ISO 200, 1/200 sec., f8, Stativ
Mehr hier
Schwan in der Abendsonne ND
Dieser Schwan war im Fürther Stadtparkweiher bei der abendlichen Futtersuche nahe dem Ufer unterwegs. Im Hintergrund befanden sich noch weitere Schwäne und Gänse, von denen Ansätze auch auf dem Bild zu erkennen sind. Die Form des Halses und die Farbkombination des weißen Gefieders in der Abendsonne zusammen mit dem Schnabel und dem schwarzen Wasser haben mir besonders gefallen.
Mehr hier
Star ND
Eines vorweg, mir gefällt das Bild selber sehr gut! Nun meine Frage, ich habe in der fc die Kritik bekommen, die Äste seien zu wirr und ablenkend, zudem sei der Vogel zu unscharf. Ich finde durch die Äste bekommt das Bild Tiefe. Wie wird das hier gesehen??? Gruß Jürgen
Mehr hier
Sakerfalken Weibchen (ZO)
Sakerfalke (Falco cherrug, Gray) auch Würgfalke. Er ist wenig größer als der Wanderfalke und mit den Gerfalken und Lannern nahe verwandt. Er ist ein beliebter Beizvogel, besonders bevorzugt von asiatischen Falknern. Länge: ca. 46 bis 52 cm, Gewicht: Terzel um 800g, Weibchen um 1300g, Flügelspannweite: ca. 110 bis 120 cm. Aufgenommen im Tierpak Hellabrunn (München) bei einer Flugshow. Canon 10D; ISO 200; EF 70-200 L USM; EBV - etwas nachgeschärft
Mehr hier
ein makroversuch nd
wollte es einfach mal versuchen nikon f90x sigma 180 3,5 fuji sensia 100 stativ
Mehr hier
Haubentaucher ND
aufgenommen im NSG Kocks Loch, Mülheim. EOS 1D EF 4.0 300 L USM -- ca. 10% Beschnitt --
Mehr hier
Grasfrosch ND
dies ist eine erste Beteiligung am Forum. Der Grasfrosch ist im Laichtümpel mit einer IXUS 400 aufgenommen.
Rotwild
Es war die Faszination des späten Lichtes, im Wildpark Eekholt, was mich die Aufnahme von den beiden Hirschen machen ließ. Daten: EOS 1Nmit 100-400 mm auf Sensia 100.
Mehr hier
The Everglades ND
Die Everglades sind ein viele Km breiter und stellenweise nur 15 cm tiefer Fluss, bestanden mit wogwndwm gras und einigen Mangroven-Inseln.Die ungeheure Weite einzufangen war mein Bestreben. Canon EOS 30 mit 28:105 und Kodak Color 100
Mehr hier
Haubentaucher bei der Paarung ND
aufgenommen im NSG Kocks Loch, Mülheim. EOS 1D mit EF 4.0 600 L Stativ -- kein Ausschnitt --
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus) bei der Paarung, NSG Kocks Loch, Mülheim/Ruhr
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, 320 ISO, 1/1000 sec., f6,3, Bel. Korrekt. -1,0 LW, Stativ
Mehr hier
Falke auf Obstbaum - ND
dasselbe Tier, wie zuvor im Halteverbot Originalausschnitt, lediglich verkleinert
Mehr hier
Mandarin Ente (ZO)
Heute in Hellabrunn aufgenommen. Canon 10D; ISO 200; EF 70-200 L USM; EBV - etwas lnks beschnitten
Mehr hier
family ND
38 loewen auf einmal, das habe ich noch nie gesehen, besonders die maennchen waren sich absolut einig hier ein paar von ihnen
Mehr hier
Erste Makro-Versuche (ND+ein wenigEBV)
Wie die Blume heißt weiß ich nicht, aber ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Rotkehlchen ND
Heute war Rotkehlchentag.....
20 Einträge von 224259. Seite 11175 von 11213.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast