Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229483. Seite 11172 von 11475.
(KD) Mittelspecht
Mittelspecht im eigenen Garten, an präparieren Bamstamm gelockt, Tarnzelt. Nikon digital, 500 mm
Mehr hier
Wie bei den Heidelibellen üblich ...
findet auch bei der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) die Eiablage im Flug statt. Die Libellen fliegen dabei als Tandem und das Männchen (vorne ganz in rot) wirft das Weibchen durch schwingende Bewegungen des Hinterleibs nach vorn. Das Weibchen schwingt gleichzeitig mit dem Hinterleib und wirft dadurch die Eier ans Ufer oder ins Wasser. Die Eier überdauern dort dann den Winter. Daten: Minolta Dynax 7D; 3,5/200 Makro
Mehr hier
Raureifen
Noch bevor die Sonne zum Vorschein kam, erwischte ich diesen Grossen Brachvogel bei der Nahrungssuche. Die Regenwürmer waren für ihne eine Delikatesse! Das Gras ist nicht überschärft! Das Weiss ist vom leichten Reifen! Nikon D70 Sigma50-500 ISO 250 1/200 F10 Freihand
Mehr hier
Flugkünstler   ZO
Mäusebussard Wildpark Alte Fasanerie, Kl. Auheim bei Hanau Canon 20D Canon 100-400mm, L IS USM Exifdaten im Bild
Mehr hier
heftiges Nordlicht beim Großen Wagen
Gestern abend war es endlich mal wieder soweit: langes Warten bei scharfer Kälte (minus 15 Grad) wurde mit einem prachtvollen Nordlicht belohnt, dass die Kälte vergessen ließ. Mit dem Oldervikdal bei Tromsø haben Thilo und ich eine neue location ausprobiert. Canon 1 D Mk II, 20 - 70 mm @ 28 mm, ISO 640, 15 sec, f/2,8
bei der balz
geschenke überliefern :)
Rabenkrähe
am Niederreihn Nikon Digital 200mm ISO 200
Mehr hier
Akrobat schöööön
Marienkäfer, der ein Bein hebt.
ZO Flamino
Eos350 d 1/200 Sek F Bel.-1 1/3 Iso200 100-400l IS@275mm
Brust hoffnungslos überstrahlt....
und Kopf völlig unscharf! Dennoch ist es eines meiner Liebilingsdias! Ich glaube, dass alles weitere bei dieser Szene eher mit Glück und weniger mit Fotografie zu tun gehabt hätte. Es ist im Vergleich zu anderen Fotos hier im Forum technisch 'unakzeptabel'! Ein Sanderling im vollen Lauf gegen den untergehenden 'Sonnenwind' am Sylter Strand Januar 1990. Ich stelle dieses Foto zur Verfügung damit sich alle daran üben können für 'Technik' 1* zu vergeben... ))) Nikon f801, Sigma APO 7.2/500, Full-Fr
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)
[KD] "Foto-Ast" nähe Futterstelle EOS 350D mit Pentacon 5.6/500
Mehr hier
ZO: *Grins*
KoMi 5D Tamron 28-210XR Am 19.2.2006 in Hellabrunn eingefangen.
Mehr hier
Steinadler
Falkerei im Wildpark Alte Fasanerie in Kl. Auheim bei Hanau. Canon 20D Canon 100-400mm, L IS USM @400mm, f 5.6, 1/640sek, ISO 400 Freihand mit IS
Mehr hier
Haubentaucher
ND Aufgenommen am 19.02.06 Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/5,6, 1/250s, ISO400, Stativ. EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Fullframe.
Mehr hier
ND Schwan
Eos 350d 1/640 Sek F9 Bel.-1 Iso200 100-400L IS@310mm
Erlenzeisig, Carduelis spinus
Nikon D200, AF-S VR 200-400/4G IF-ED bei 400 mm, f 5,6, Bel.Korrekt. -0,7 LW, 1/500 sec, ISO 500, Stativ, Tarnzelt, leichter Beschnitt, minimal nachgeschärft. Bei der Bestimmung als Erlenzeisig bin ich mir nicht ganz sicher, könnte es auch ein juv. Grünling sein?
Mehr hier
Kleiber (KD)
20 D ~ EF 300/4 + 1,4er-TK ~ f 7,1 ~ 1/320" ~ -0,3 EV ~ ISO 200 ~ FullFrame
Mehr hier
20 Einträge von 229483. Seite 11172 von 11475.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei