.... und rein damit ins Forum.... (hab überlegt, ob ich es machen soll,... warum nicht, dachte ich dann )
Paarungsrad im passenden Lebensraum (hier: Moorgewässer).
Nikon Coolpix 2000, Makro-Modus, 6 mm, f7,9, 1/190, ISO 50, LW 0, 15.06.2003
Full-Frame auf 50% verkleinert, geschärft, entraucht - Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
der bereits bekannt sein dürfte...
Da ich grade Serien eingerichtet habe, dachte ich, der gehört eigentlich noch dazu.
Ausserdem komme ich im Moment einfach nicht dazu, meine neuen Bilder zu bearbeiten...
Dimage Z3, ISO 50, 420mm, 1/1000, F 7.1, -2.0, Einbein
Das Bild ist nur links 2cm beschnitten, die oberen 40% des HG sind EBV-Makeup, da auf dem Original da alles voll mit hässlichem Dreck war (überflutetes Reisfeld), starke Tonwert-Korrektur in Richtung heller und blauer (Dimage Autokurven), V
sollte sich jeder Gartenbesitzer im Sinne einer ökologischen "Schädlingsbekämpfung" beim Erscheinen freuen. Es ernährt sich nämlich zu einem großen Teil tierisch und zwar von anderen Insekten und deren Larven wie zum Beispiel Raupen. Mit bis zu 3,5 cm Körperlänge gehört es zu unseren größten Heuschrecken. Ich konnte es beim Sonnen auf einer Brombeerhecke ablichten.
Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; 3 Blitzgeräte; Einbeinstativ, Velvia; Scan vom Dia
Herr und Frau Schneider feiern Hochzeit.
Die Beiden haben so lange geturtelt, dass ich diesen Ausschnitt wählen konnte. Ich kam mir schon vor wie ein Spanner. Aber jetzt weiß ich wenigstens, wie "es" geht.
NIKON Coolpix 8800 mit Canon 250SD freihändig Abstand ca 20cm.
... nicht um was zu beweisen, sondern einfach weil mir das Foto vom Mittelspecht so gut gefiel und ich für mich üben wollte, was noch rauszuholen ist! Ihr dürft entscheiden, ob es sich gelohnt hat....
Ich habe auch nur das bereits im Forum vorhandene Bild als 'Vorlage' gehabt... Mit einem interessanten Dateinamen im übrigen Ein Mittelspecht bei 'ALDI', so scheint es zumindest....
Egal!
Was ich alles versucht und letztlich gelassen habe kann und will ich nicht alles aufzählen. Es waren sowohl Ph
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.