Die Reiher sind wieder da. !
Bramfelder See Hamburg...am Morgen...
Nun gehts endlich wieder los am Reihersee...
Die Nester werden bezogen und hergerichtet,dann kommt die Paarung,Brüten,Aufzucht der Jungen....
Viele Monate werden wir sie wieder wie jedes Jahr mit den Kameras begleiten...Wer in Hamburg oder Umgebung ist:Kommt doch mal dorthin - es lohnt sich.Die Reiherinsel ist ca.80m entfernt,also 400 -800mm sind angesagt )
D200,400mm,
zoo krefeld,affenhaus,orang-utan,nachwuchs,wird von der mutter meist versteckt..,da ich oft da bin haben wir uns angefreundet,wartet bis alle weg sind und dann holt sie ihn zum shooting...klasse mama...grins
ND
Aufgenommen am 24.01.06
Nikon D50 Sigma AF-D APO Macro 400mm, f/8, 1/320s, ISO400, Aufgelegt
EBV: Tonwertkorrektur, Kontrast, nachgeschärft, Fullframe.
Ich gebe zu Oben ist ein wenig eng, aber nun ja!
.... und rein damit ins Forum.... (hab überlegt, ob ich es machen soll,... warum nicht, dachte ich dann )
Paarungsrad im passenden Lebensraum (hier: Moorgewässer).
Nikon Coolpix 2000, Makro-Modus, 6 mm, f7,9, 1/190, ISO 50, LW 0, 15.06.2003
Full-Frame auf 50% verkleinert, geschärft, entraucht - Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
der bereits bekannt sein dürfte...
Da ich grade Serien eingerichtet habe, dachte ich, der gehört eigentlich noch dazu.
Ausserdem komme ich im Moment einfach nicht dazu, meine neuen Bilder zu bearbeiten...
Dimage Z3, ISO 50, 420mm, 1/1000, F 7.1, -2.0, Einbein
Das Bild ist nur links 2cm beschnitten, die oberen 40% des HG sind EBV-Makeup, da auf dem Original da alles voll mit hässlichem Dreck war (überflutetes Reisfeld), starke Tonwert-Korrektur in Richtung heller und blauer (Dimage Autokurven), V
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.