findet man in Mitteleuropa häufig in Gebäuden. Der Name deutet auf ein Verhalten bei Gefahr hin. Dann versetzt die Spinne nämlich ihren Körper in schnelle zitternde Bewegungen. Dadurch verschwimmen ihre Konturen mit dem Umfeld und die Spinne kann von einem möglichen Beutegreifer nicht mehr so schnell ausgemacht werden. Diese Weibchen von Pholcus phalangioides hier trägt einen Eikokon mit sich herum. Die Eier werden mit wenigen Fäden umhüllt und zwischen den Kieferklauen (Cheliceren) getragen. Da
Unser Schnee Eulen Pärchen!
Ein erneuter Foto Versuch von mir...
Hilfe, bitte nicht töten... ))
Auch hier wieder, freue mich über lehrreiche Kritik, Tipps und Anregungen!
Heute am Bramfelder See fotografiert.
Leider spielte das Licht nicht so mit,wie ich wollte.Aber immerhin ...einige brauchbare Fotos konnte ich aus ca 30Metern Entfernung machen.Wenn ich doch ein 5,6/800er hätte )
3 Paare sind zur Zeit Wintergäste in Hamburg auf dem Bramfelder See hier bei uns...bald werden sie gen NORDEN weiterfliegen...
Hallo und guten Morgen.
Mein Name ist Andreas, Jahrgang 1966.
Im Moment arbeite ich " noch " mit einer
Olympus Camedia C50 Zoom.
Werde aber in Kürze, hoffe ich mal, mir
eine Digitale SLR zulegen.
Die Bilder die hier eingestellt werden sind
wirklich sehr zu bewundern, bis ich mal so weit bin wird es wohl noch ein weilchen dauern...
Gruß Andreas
Der Frühling kommt, die Schwarzerle blüht und die Hasel ist schon fast verblüht. Das sind sichere Frühlingsboten, auch wenn man aufgrund der immer noch winterlichen Verhältnisse noch nicht so recht an den Frühlingsanfang glauben kann.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.