Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229450. Seite 11161 von 11473.
ND Weißsterniges Blaukehlchen
Nikon digital , 400mm mit Konverter 1,4 , Bl.5,6 , ISO 320 , 640s
Graureiher NF
Diesen Graureiher habe ich an einem Graben in Schoorl (NL) sozusagen im Vorbeifahren (kurzer Stopp zum Fotografieren) erwischt.
tränke...
zoo köln,zebra,tränke..
Junger Neuntöter  ND
D100 / 80 - 400mm / aus dem Auto Das ist X-te Schnittvariante und aus irgendeinem, nicht erklärbaren Grund gefällt sie mir am besten. Die Schwanzspitze ist nicht mehr zusehen, falls sie jemand vermisst
Mehr hier
Hier sind die Jungen ...
des Zitterspinnenweibchens (Pholcus phalangioides) bereits geschlüpft und es wird den Kokon mit den Jungspinnen demnächts im Netz absetzen. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro, Balgengerät, 3 Blitze; Scan vom Dia - leichter Ausschnitt
Mehr hier
Gewöhnliche Gelbflechte ND
Ein Bild von heute Nachmittag. Gewöhnliche Gelbflechte, Xanthoria parietina - Flechte des Jahres 2004.
Zwergseeschwalben ND
Das Männchen buhlt um die Gunst des Weibchens und überreicht ihr einen kleinen Fisch zum Beginn der Brutsaison. Sie scheint der Sache nicht unbedingt abgeneigt zu sein. Ein bei Seeschwalben häufig zu beobachtendes Verhalten, dass schließlich in der Paarung gipfelt. Neben der Zuneigungsbekundung und Balz hat die regelmäßige Fütterung des Weibchens durch das Männchen auch handfeste, praktische Gründe: SIE muss schließlich die Eier produzieren und legen. Durch einweißreiche Nahrung (mehr als sie se
Mehr hier
EBV Versuch
Das Foto ist in Berlebeck Entstanden Leider wurde ein Flügel abgeschnitten der H.G.war viel zu dunken und es war ein Hochformat.Ich hatte auch kein Flügelteil zum einsetzen,die Riemen habe ich weg gestempelt.Es ist mein Erster versuch per EBV ein Bild zu retten
SpinneNetzTrichter
Aufgenommen am frühen Morgen. Die Spinne hat ihr Netz hoizontal zwischen den Ähren gewoben.
Gänse im Morgennebel  ND
Nikon F801 / 70 - 210mm / Fuji Sensia 100
Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)
[ND] Auf der Roten Liste für Deutschland wird dieser herrliche Falter als 2 = Strark gefährdet geführt! Ich hatte das Glück, bei einer Biotopbegehung im NSG Hermannsdorfer Wiesen bei Elterlein/Erzgebirge gleich 12 Exemplare zu beobachten! Einer davon war äußerst kooperativ und ließ sich bereitwillig von mir ablichten! Foto: 24.6.2005 http://www.digimakro.de
Mehr hier
Zwergtaucher [ND]
Ein Zwergtaucher, aufgenommen an der Ruhr. Man beachte die Füße - die Lappen daran sind der Grund, warum die Familie der Lappentaucher eben so heißt.
Mehr hier
Reiher....ND
Heute Vormittag am Bramfelder See.Kleines Naturfotografen-Treffen.... und Top Wetter bis Mittag
Mehr hier
ND Blauracke  Hortobagy-Ungarn
Nikon digital , 260mm , Bl.5,6 , 1000s , ISO 200
Farben und Formen ND
Bilder aus einer Serie "Wasser und Eis". Farben, Formen, Strukturen, Abstraktion,surreal, bizarr - so könnte man die Bilder charakterisieren.
Mehr hier
anflug
see,ausflug,ente,anflug,versuch eines flugfotos
Reiherente
Reiherente
Kanadagans (Branta canadensis)
Kanadagans (Branta canadensis)
Erdkröte unterwegs (Bufo bufo) [ND]
... oder: wo ist der nächste Teich?? Aufgenommen im März 2005
Mehr hier
20 Einträge von 229450. Seite 11161 von 11473.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei