D100 / 80 - 400mm / aus dem Auto
Das ist X-te Schnittvariante und aus irgendeinem, nicht erklärbaren Grund gefällt sie mir am besten. Die Schwanzspitze ist nicht mehr zusehen, falls sie jemand vermisst
des Zitterspinnenweibchens (Pholcus phalangioides) bereits geschlüpft und es wird den Kokon mit den Jungspinnen demnächts im Netz absetzen.
Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro, Balgengerät, 3 Blitze; Scan vom Dia - leichter Ausschnitt
Das Männchen buhlt um die Gunst des Weibchens und überreicht ihr einen kleinen Fisch zum Beginn der Brutsaison. Sie scheint der Sache nicht unbedingt abgeneigt zu sein. Ein bei Seeschwalben häufig zu beobachtendes Verhalten, dass schließlich in der Paarung gipfelt.
Neben der Zuneigungsbekundung und Balz hat die regelmäßige Fütterung des Weibchens durch das Männchen auch handfeste, praktische Gründe: SIE muss schließlich die Eier produzieren und legen. Durch einweißreiche Nahrung (mehr als sie se
Das Foto ist in Berlebeck Entstanden Leider wurde ein Flügel abgeschnitten der H.G.war viel zu dunken und es war ein Hochformat.Ich hatte auch kein Flügelteil zum einsetzen,die Riemen habe ich weg gestempelt.Es ist mein Erster versuch per EBV ein Bild zu retten
[ND]
Auf der Roten Liste für Deutschland wird dieser herrliche Falter als 2 = Strark gefährdet geführt!
Ich hatte das Glück, bei einer Biotopbegehung im NSG Hermannsdorfer Wiesen bei Elterlein/Erzgebirge gleich 12 Exemplare zu beobachten! Einer davon war äußerst kooperativ und ließ sich bereitwillig von mir ablichten!
Foto: 24.6.2005
http://www.digimakro.de
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.