Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229455. Seite 11160 von 11473.
Buchfink (Fringilla coelebs)
ND Aufgenommen am 05.03.06 Bestimmt nicht die beste Aufnahme, aber diese kleine Vogel auf dem Ast mit dem Schnee und den gelben ?flechten? gefiel mir.
Mehr hier
Schneefall an der Ruhr
Die Ruhraue bei Mülheim im Schneefall.
Mittelspecht (Dendrocopus medius)
KD - Wild und Kontrolliert Vielen Dank an Horst für die Ansitzmöglichkeit!!
Mehr hier
Hier hatte ich das Glück ...
das Schlüpfen junger Wolfsspinnen aus dem Eikokon beobachten zu können. Der Kokon mit den Eiern wird bei den meisten Wolfspinnen an die Spinnenwarzen geheftet und umhergetragen. Die Vorlarven Schlüpfen noch im Kokon aus den Eiern. Diese verbleiben dann noch einige Zeit im schützenden Kokon, um ein bis zwei Häutungen zu vollziehen. Ungefähr vier Wochen nach der Eiablage verlassen sie dann den Kokon. Dabei leistet das Weibchen Hilfestellung, idem es die Kokonwand öffnet. Die Jungspinnen klettern d
Mehr hier
Graugänse ND
Graugänse an der Weser.
Hilfe Drache?
Die Aufnahme ist nicht besonders, ich wüsste eigentlich auch nur zu gerne, was das für ein Tier ist. Höhe ca 4-5 cm. Saß in meinem Heizungskeller, ich hätte fast drauf getreten.
ND Argiope bruennichi
auch Wespenspinne genannt. Eos 20D, 180mm Makro
Mehr hier
Blässralle on Ice [ND]
Eine Blässralle auf Eis, während der letzten Minuten eines Schneefalls.
Zebra - the light ZO
Das Licht - das letztes Sonnenlicht bricht nochmals durch die Wolken - Dämmerlicht. Mache innerhalb 10 Minuten 36 Aufnahmen - irres Farbenspiel brennt sich in das Fell des Zebras ein! Jedes Dia (Sensia 100) zeigt die Farben leicht verschoben und verändert. Entscheide mich hier für dieses Dia - die notwendige EBV-Bearbeitung tut mir schon fast körperlich weh!
Sumpfmaise auf Balkonien ND-EBV
Heute gelang mir dieses Bild auf unserem Balkon. Besonders ist es für mich da wir dort normal keine Vögel haben. Über Kommentare würde ich mich freuen.
Mehr hier
Immer nur Vögel im Kopf
..haben diese Naturfotografen! Dabei entgehen ihnen oft die zauberhaften Kleinigkeiten, die am Straßenrand herumliegen!
Mehr hier
Mittelspecht (Picoides medius)
KD (angefüttert) Aufgenommen am 05.03.06 Vielen Danke an Horst für die mlöglichkeit zu solchen Aufnahmen. War ein toller Tag.
Mehr hier
Heute war ein (relativ) schöner Tag,  ND
deshalb hab ich mich wieder mal ins Venn begeben. Das ist dabei herausgekommen. Gruß, Jens
Mehr hier
Schneelandschaft
Wie man in den Nachrichten hört, liegt im Süden Schnee. Hier ein kleines Beispiel von heute. Da will ich doch gerade mal fragen, ob es hier Fotografen aus Süd-Deutschland gibt? Ich sebst komme aus der Nähe von Stuttgart. VG Matze
Mehr hier
Erlenzeisig ND
ein Erlenzeisigmännchen, Arttypisch an einer Erle Leider waren sie nur einen Tag hier, obwohl sie sonst wochenlang an den Erlen hingen...
Mehr hier
Spuren im Schnee (EBV)
Markante Spur eines Tieres (Karnickel?) im frischen Schnee vom Freitag (03.03.06)
Männchen der Wolfsspinne (Gattung Paradosa)
Die Aufnahme wurde auf einem Basaltsteinhaufen gemacht. Hier lagen diese Spinnen, die kein Fangnetz bauen auf der Lauer. In Wirklichkeit haben die Tiere eine Körperlänge von etwa 8 mm. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro mit 4/100 in Retro aufgeschraubtem Makrokopf; Novoflex Balgengerät; 3 Blitzgeräte; Velvia; Scan vom Dia
Mehr hier
JUMP! Kuhreiher
Kuhreiher - Bubulcus ibis - Cattle Egret Albufera - Mallorca wildlife
Mehr hier
Frau Gimpel
[KD] Foto: 28.02.2006
Mehr hier
20 Einträge von 229455. Seite 11160 von 11473.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei