Am Bramfelder See in Hamburg.
Das macht viel Spass,den Reihern beim Nestbau zuzusehen.Es wird viel Material vom Boden gehlt,(Zweige) um die Nester auszubessern.Samstag Morgen gehts weiter mit dem fotografieren )
hat dieses Weibchen der Trichterspinne (Coelotes terrestris) mit der Assel gemacht. Mit einer Injektion aus den Kieferklauen wurde sie betäubt. Anschließend zog die Spinne ihre Beute in die Wohnröhre. Dort warteten auch schon die Jungen, um einen Teil abzubekommen. Die Art betreibt nämlich eine Brutpflege in der Form, dass die Jungtiere eine Weile im Netz des Weibchens bleiben, anfangs gefüttert werden und dann Teile der Beute überlassen bekommen. Die Nahrung wird mit einem Verdauungssaft einges
Ich hab noch ein anderes mit sehr viel mehr Sternen, bin mir aber nicht sicher ob ihr das nicht zu "Kitschig" findet.
Auf jeden Fall ist das Bild ein Naturdokument, die Sterne sind durch eine kleine Blende entstanden.
Gruß, Jens
Im Forum werden immer wieder tolle Portraits von Singvögeln gezeigt. Hier mal eine Sperbergrasmücke in ihrer natürlichen Umgebung aber (leider) nicht formatfüllend. Scann vom Dia, ohne Ausschnitt.
Wie gefällt es euch? Aufgenommen in Ungarn, Hortobagyi-Puszta.
Bei dem Schlechten Wetter war fototechnisch nicht viel machbar, obwohl sich die Vögel an der Wassertränke sehen liessen!
Nikon D70 Sigma50-500 ISO400 1/100 F6.3 Stativ
Mein erstes Bild hier in diesem tollen Forum, daß ich gerade erst entdeckt habe: ein Erlenzeisig. Vor ein paar Tagen auf unserem Kirschbaum gesehen und im Bild festgehalten.
Viele Grüße
m.g.
werden von der Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) beim dichten Schwirrflug über der Wasseroberfläche abgegriffen. Ungefähr 1/3 ihres Körpergewichts von etwa 10 g muss eine Fledermaus in der Nacht verdrücken und das ist eine enorme Anzahl an Mücken – nämlich ca. 4000 Stück. Sie werden selten direkt mit dem Maul gegriffen, sondern meist mit den Flügeln oder der Schwanzflughaut gekeschert und sogar die Füße kommen dabei manchmal zum Einsatz. Zu diesem Zweck sind die Füße bei Wasserfledermäusen i
Das Säbelschnäblerweibchen fordert das Männchen durch die vorgestreckte Haltung zur Paarung auf. Das Verhalten von Säbelschnäblern läßt sich im Naturschutzgebiet De Putten bei Petten (NL) direkt von der vorbeiführenden Straße wunderbar beobachten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.