Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229427. Seite 11156 von 11472.
Jagszene    ND
Maßstab zur der Bewertung von Fotografien, in diesem Forum sind wohl das ästhetische Gesichtspunkte und technische Perfektion. Unter diesem Maßstab betrachtet ist dieses Foto wohl eher wertlos. Und trotzdem habe ich mich diebisch gefreut, als es mir gelungen ist.zeigt es doch einen Vorgang der vom menschlichen Auge nicht erfassbar ist. Es zeigt den Bewegungsablauf bei der Insektenjagd einer Wasserfledermaus. In einer Nacht erbeutet eine Wasserfledermaus mehrere tausend Insekten, entweder von de
Mehr hier
Babybel - KD
Zufällig fiel mir eben dieses Foto von mir in die Finger! - Endlich das "passende" Userfoto von mir! Schließlich soll es mich ja nicht nur "abbilden", sondern auch "zeigen", so wie ich aussehe und eben auch bin! Unfrisiert, unrasiert und mit der Wachsverpackung eines Babybel-Käses im Gesicht... ) Mein "anderes Ende" hatte ich schon mal gezeigt: http://www.naturfotografen-for [verkürzt] afen/details.php?image_id=5529 ... hier also der unwichtige Rest!
Mehr hier
Bald sind sie wieder ...
in Pfützen und Regentonnen zu finden - die Larven der Stechmücke (Culex pipiens). Sie durchlaufen über ein Puppenstadiam eine vollkomemene Verwandlung. Die Fortsetzung folgt. Die Serie habe ich in einem kleinen Aquarium mit blauer Pappe als Hintergrund aufgenommen. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro + Balgen + 4/100 Makrokopf in Retro; 3 Blitze; Velvia; Scan vom Dia Der Abbildungsmaßstab dürfte bei etwa 3:1 liegen.
Mehr hier
Roter Flamingo ZO
Eigentlich läuft das bei mir unter "Fine Art". Aber da ich hier keine passende Kategorie finden kann - Montage ist es nicht und starke Bildbearbeitung ist es auch nicht - stelle ich es hier ein.
Mehr hier
Abendstimmung in der Rheinebene
habe die Möglichkeit genutzt und gerade noch rechtzeitig dieses Motiv eingefangen
Unkraut ND
Eine kleine Schönheit im Alltäglichen, Verborgenen und "Gemeinen"! Schaut man in Pflanzen-Bestimmungsbücher so erfährt man z.B., dass der Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) ein Acker-Unkraut ist, dass er überall in Deutschland "gemein" ist, auf Äckern, Wegen und Schutt wächst und für Vieh giftig ist. Ganz schön "gemein"! Er ist auch überall häufig zu finden. Schaut man sich diese nur 6-9 mm kleinen Blüten aber mal genauer an, lohnt es sich und mir fallen doch weit
Mehr hier
Fliege ?  ND
Leider habe ich bisher nicht herausfinden können, um welche Art es sich handelt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Aufgenommen im Mai 2005 im Ebbegebirge.
Mehr hier
Star (Sturnus vulgaris) im Schneetreiben
KD - Wild und kontrolliert Vielen Dank an Horst!
Mehr hier
hier das zweite ND
auch wieder ohne Bildmanipulation. Gruß, Jens More: http://www.jk-foto.blogspot.com
Mehr hier
Blick ins Licht
Waldohreule Wildlife Nikon Digital 420mm ISO 100 Stativ
Mehr hier
Geschwisterliebe im Schneetreiben
Vor kurzem im Wildpark Weilburg aufgenommen, bei, na man sieht es ja, sagen wir mal suboptimalem Wetter. Viele Grüße m.g.
Mehr hier
Brückenkreuzspinne
Durch den Standort der Spinne (in einem Schacht) entstand diese etwas ungewöhnliche Lichtsituation.
Flugshow.....ND
Am Bramfelder See in Hamburg. Das macht viel Spass,den Reihern beim Nestbau zuzusehen.Es wird viel Material vom Boden gehlt,(Zweige) um die Nester auszubessern.Samstag Morgen gehts weiter mit dem fotografieren )
Mehr hier
Fette Beute ...
hat dieses Weibchen der Trichterspinne (Coelotes terrestris) mit der Assel gemacht. Mit einer Injektion aus den Kieferklauen wurde sie betäubt. Anschließend zog die Spinne ihre Beute in die Wohnröhre. Dort warteten auch schon die Jungen, um einen Teil abzubekommen. Die Art betreibt nämlich eine Brutpflege in der Form, dass die Jungtiere eine Weile im Netz des Weibchens bleiben, anfangs gefüttert werden und dann Teile der Beute überlassen bekommen. Die Nahrung wird mit einem Verdauungssaft einges
Mehr hier
Waldohreule - Portrait ZO
Ich denke, da gibt es nicht viel zu sagen. Vielleicht, daß ein Zaun dazwischen ist...
taube nd
da der winter ja bald weg ist .. (hoffentlich)
ND / Red Elephant
Aufgenommen in Tsavo Ost, Kenia mit Nikon D70 + Nikkor 80-400 VR
Mehr hier
20 Einträge von 229427. Seite 11156 von 11472.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei