Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229398. Seite 11153 von 11470.
Blässralle (Fulica atra)
ND Aufgenommen am 12.03.06
Mehr hier
Graureiher [ND]
Endlich mal wieder halbwegs normales Wetter hier bei uns. Zwar unangenehm kalt, aber dafürmal wieder etwas Sonnenschein. Den Reiher habe ich auf den Mainwiesen hier bei uns in der Nähe von Hanau getroffen und sofort abgelichtet und zwar mit meinem erst kürzlich erworbenen 300 2.8 L IS und 2x TC (mit dem ich unheimlich zufrieden bin) Die Wiese als Hintergrund ist in grün natürlich schöner, aber das wäre im Moment nur mit massiver EBV zu haben... also warten wir noch ein paar Wochen. Viele Grüße m
Mehr hier
Hoffnungsschimmer
Ihr werdet mich steinigen: bescheidene technische Qualität: unscharf, mittige Position und, und, und ... Aber wer hier im finstersten Schwarzwald sitzt und seit Wochen nichts sieht als Schnee, Schnee und nochmals Schnee (und das alles will weggeschaufelt sein!!!! )) der freut sich einfach tierisch über einen kleinen Farbtupfer im Gartenbeet, der die Hoffnung auf den Frühling nicht ganz aufgeben lässt. Ein kleines unscheinbares Blümchen mitten im Schnee, das vorsichtig seine Köpfchen durchbohrt .
Mehr hier
Farn im Februar-Natur pur
Ich habe ein Waldstück das ich regelmäßig besuche, wo ich immer wieder neue Dinge sehe. So auch diesen abgebrochenen Ast mit den Farnresten. Ich fand das eine wunderbare Stimmung bei dem Licht im späten Nachmittag
Gänsegeier (Gyps fulvus) [ZO]
Tierpark Dählhölzli, Bern.
abgeschlossenes Nordlicht
meist gehen Nordlichter über den ganzen Himmel. Manchmal aber, besonders bei niedriger Aktivität, entwickeln sich geschlossene Strukturen am Horizont. Aufgenommen am 9.3., am letzten Abend einer langen Schönwetterperiode.
amsel ND
ein Portrait einer Amsel eben
Mehr hier
Tarnung ist alles ND
Krabbe an der Mündung des Kalu Ganga auf Sri Lanka
Mehr hier
Sonnenuntergang am See
die letzten wärmenden Strahlen lassen diesen See besonders romantisch aussehen
Mehr hier
Stockente (Anas platyrhynchos)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert.
Marmormuräne
Malediven Scan vom Elitechrome 100
Mehr hier
Winterling, Eranthis hyemalis, ND
Bei den sechs auffällig gelb gefärbten Blütenblättern handelt es sich um die Kelchblätter! Die Kronblätter sind zu Röhren reduziert, die Nektar abscheiden.
Nachtschatten  ND
Am Abfluss der Fischzuchtteiche finden sich nach Sonnenuntergang die Graureiher ein.
Wacholderdrossel ND
Das hatte sich die Wacholderdrossel bestimmt anders vorgestellt übernacht gab es bei uns 40 cm Schnee. Es sind bei uns große Trupps unterwegs jedoch sind die auf dem Feld , am nicht besonders schön anzusehen. Doch jetzt wo der Schnee hinzukommt geht das schon.
Mehr hier
ND Kormoram
Heute Mittag bei bewölktem Himmel aufgenommen .
Hier ist die Stechmücke ...
bereits am Schlüpfen. Sollte es jetzt schon jemanden zu jucken beginnen, so kann ich beruhigen - es ist ein Männchen. Die Männchen erkennt man an den stark befiederten Fühlern, mit deren Hilfe sie die Duftstoffe der Weibchen wahrnehmen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften und stechen uns nicht. Die Weibchen hingegen benötigen zur Eireifung eine Blutmahlzeit. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro + Balgen, 3 Blitze; Velvia; Scan vom Dia; leichter Schnitt
Mehr hier
Riesenheuschrecke
Das ist eigentlich gar kein Makro, denn diese Heuschrecke ist ca. 10-12 cm lang! Ich habe fast draufgepinkelt, als ich einen kurzen Stop während der Fahrt auf der Garden-Route in Südafrika einlegte! Später während einer kurzen Wanderung habe ich noch einige mehr davon angetroffen. Sollte jemand wissen, um welche Art es sich hier genau handelt, dann bitte antworten. Danke.
Mehr hier
20 Einträge von 229398. Seite 11153 von 11470.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei