. . . dachte ich insgeheim als ich den Eichelhäher vor der Linse hatte. Leider hat er mein Flehen nicht erhört . . . fast zu nah für die 300er-Festbrennweite samt Konverter.
ISO 400 ist bei dieser extremen Nähe nicht gut für die feinen Federchen . . . aber irgendwie gefällt mir das Foto dann doch
20D ~ EF 300/4 + 1,4er-Soligor ~ f 7,1 ~ ISO 400 ~ FastFullFrame
Hallo Ihr,
nix Besonderes, ich weiß, aber hier fand ich ausnahmsweise mal die Bildaufteilung von mir ganz schön.
Die Schärfe scheint einen Tick zu weit vorne zu liegen.
350D - EF75-300 III USM - ISO 400 - 6,3 - 1/1000
Habe dieses Mal nebeneinander stehende Bäume in der Vertikalen aufgenommen.
Fand es mal angebracht himmelwärts zu fotografieren, (Aufnahme vom 11.03.06)
Eine Florfliege der Gattung Chrysopa. Florfliegen sind Netzflügler und keine Fliegen im engeren Sinne. Sie werden auch Goldaugen oder Stinkfliegen genannt, da sie zumeist gold-glänzende Augen besitzen und Stinkdrüsen in der Vorderbrust besitzen.
Ehrlich gesagt:
So ganz bin ich selbst nicht schlüssig, was ich da "produziert" habe! Die beiden Grashalme sind sehr symmetrisch und eigentlich gefällt es mir auch, aber irgendwie weiß ich nicht so recht.....
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen
Mittendrin statt nur dabei . . . ein Werbeslogan eines TV-Senders. Ich war hier mittendrin . . . genauer gesagt viel zu sehr drin. So tief drin dass eine Totalaufnahme mit der 300er-Festbrennweite nicht möglich war. Zumindest nicht im Querformat.
20D ~ EF 300/ 4 + 1,4er-Soligor ~ 1/250" ~ f 6,3 ~ -0,3 EV ~ ISO 400 ~ FullFrame
...beobachtet am Bramfelder See am
Samstag.Der See ist leider fast ganz wieder zugefrohren,nach dem Schnee und Kälteeinbruch in Hamburg,die Vögel haben es nicht leicht
Heute erwischt, als ich eigentlich Kiebitze wollte. Die waren aber zu weit weg! Aber die Feldlerche gefällt mir auch ganz gut!
Ich musste das Foto leider extrem komprimieren, um es hochladen zu können, was auf Kosten der Details geht!
Bei meinem gestrigen Ansitz an einer meiner Lieblingsstellen, bekam ich diesen starken Bock vor meine Linse.
Es war im letzten Abendlicht und " Er " setzte sich stolz in Pose.
Erstaunlich was alles noch so geht, dank " Digital "
1 D Mark II N, 4-500 Lis + 2 x Konverter, ISO 1250, Tarnzelt.
Gartenteich im Sommerlicht
Diese Aufnahme entstand letzten Sommer im Garten bei den Eltern meiner Freundin. Dort gibt es einen kleinen Gartenteich, den ich dort samt den von der Bepflanzung geworfenen Schatten fotografiert habe. Ich fand gerade die auf der Wasseroberfläche spiegelnden Schatten so faszinierend...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.