Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229427. Seite 11150 von 11472.
Kandareiher
ND - Florida 2005
Heckenbraunelle (Prunella modularis) (ND)
20 D ~ EF 300/4 + 1,4er-Soligor ~ 1/125" ~ f 8 ~ ISO 200 Dieser ca. sperlingsgroße Singvogel lebt sehr versteckt und unauffällig im Dickicht . . . nur selten kommt er aus der Deckung heraus um am Boden seine Nahrung zu finden. Diese besteht aus Insekten und feinen Samen.
Mehr hier
Mohnblume  ND
ich dachte mir ich bringe mal etwas Farbe hier rein das Foto entstand im Mai 2005 in der Provence, da der Mistral blies wurde meine Geduld auf eine ziemlich harte Probe gestellt bis ich mal einen kurzen Moment erwischte, in dem der Autofokus meiner Kamera im Makromodus scharfstellen konnte Camedia 4000 Zoom, F 5, 1/1000 Sek, ISO 100, Makromodus+MCON 40
Mehr hier
30 sek. III
die paarung der graureiher hat genau 30 sek. gedauert, hier eine serie aus fünf fotos. starke ausschnittvergrößerungen in photoshop zusammengestellt. für mich selbst, ein erstes mal so eine serie fotografiert zu haben. wenn auch die qualität nicht so ist, hoffe es gefällt. gruß fred
Mehr hier
Schwan [EBV] V2
Gefällt dieser eher als der Andere?
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)
KD - Wild und kontrolliert
In schöner Pose
zeigte sich dieser Eisvogel so ca. 4 mtr. vor meinem Tarnzelt.
ZO Erdmännchen
Lustiges Kerlchen im Zoo Basel
Ebbe und Flut
Die Qualität tendiert leider in Richtung "Mist", daher auch in Dokumentarisches. Ich versuchs trotzdem: Der Versuch "Gezeiten" als Fotos einzufangen. Am eindrucksvollsten vielleicht bei Strumflut, die leider auch mit starkem Wind und sehr viel Regen einhergehen (wie zu sehen). Die "Kulisse" muss ich vielleicht nicht näher vorstellen... Oben bei Ebbe mit dem freiliegenden Felssockel, unten bei Flut mit den ranrollenden Wellen. Läuft unter dem Stichwort "Versuch
Mehr hier
Lastensegler...ND
wenn auch nur zögerlich aber sie sind dabei ihre Nester wieder herzurichten. Graureiher Wildlife 2006
Mehr hier
Busch-Nelke ND
Eine Busch-Nelke, die ich im hiesigen Raum aufgenommen habe. Sie liebt magere Bergwisen.
Mehr hier
Schwan [EBV]
So ganz scharf ist er nicht, aber ich hoffe, er gefällt trotzdem.
Die Hauptbeute dieser Wegwespenart (Anoplius viaticus) ...
sind Wolfsspinnen. Die erbeutete Spinne wird einige Zeit abgelegt und es erfolgt der Nestbau – das heißt das graben einer Brutröhre. Der Hinterleib fungiert dabei als Sandschieber. In die fertige Sandhöhle wird dann die Spinne als Nahrung für die später schlüpfende Larve eingebracht. Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; 3 Blitze; Velvia; Scan vom Dia; leichter Ausschnitt
Mehr hier
Grünspecht weiblich (Picus viridis) (ND)
20D ~ EF 300/4 + 1,4er-Soligor-Konverter ~ 1/250" ~ f 6,3 ~ -0,3 EV ~ ISO 400 ~ FastFullFrame (rechts und oben ein paar pixel abgeschnibbelt)
Mehr hier
Schneekante
Ein Sonnentag mit unterschiedlichem Lichteinfall auf die zwei Seiten einer Schneekante, Schnee als abstrakte Farkbkombination
Mehr hier
Landschaft mit Purpurreiher
Eine typische Thai-Agrarlandschaft mit dem ersten Purpurreiher, den ich hier entdeckt habe, und ungefähr dem zweiten, den ich bisher überhaupt in freier Wildbahn sah..!! Näher war nicht drin, deshalb stelle ich das Bild mal unter Landschaften ein (für Dokumentarisches finde ich es nicht schlecht genug...)
Mehr hier
Taube_ZO
..es ist zwar besser, den Spatz in der Hand zu halten, aber wenn der grad nicht da ist...
Mond auf Helgoland
Ich stelle es mal in diese Kategorie, auch wenn es das Gegenteil von einem Sonnenuntergang ist - ein Mondaufgang Nachts vom Helgolander Oberland über das Meer fotografiert.
Mehr hier
20 Einträge von 229427. Seite 11150 von 11472.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei