Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229466. Seite 11142 von 11474.
alpha Porträt
Wenn ich das Verhalten der Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald richtig deute, handelt es sich hierbei um das alpha-Tier.
Schwarzkappen Feenbarsch
Gramma melacara Erst vor kurzem bei uns eingezogen.
Mehr hier
Der Amerikanische Flusskrebs ...
(Orconectus limosus) ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Bei uns wurde er im 19. Jahrhundert eingebürgert, da er gegen die Krebspest, die viele der heimischen Edelkrebse (Astacus astacus) dahingerafft hat, immun ist. Auch Gewässerverunreinigungen verträgt er besser und verdrängt den Edelkrebs zunehmend. Allerdings ist er wegen der genannten Eigenschaften auch besser geeignet, um im Aquarium gehalten zu werden. Dieser hier lebte in einem großen Becken in einer Grundschule.
Wolf ZO
Dieser Wolf leidet wohl an der auch beim Menschen auftretenden Krankheit “Grauer Star”. Die Linse seines rechten Auges ist bereits beträchtlich eingetrübt. Nationalpark Bayerischer Wald - Tierfreigelände, leichter Schneefall
Mehr hier
Anser anser in blue [KD]
Graugans - Anser anser - Greylag Goose 350D, EF 400 5.6, F5.6 1/800, ISO 200, EV -0.7, Stativ, Winkelsucher 10.12.2005, Rheinisch-Bergischer-Kreis, wild + controlled, Beschnitt oben und links < 10%
Mehr hier
Made with Glas
Entsand heute im Schmetterlingspark Hamm. Hoffe es trifft euren Geschmack. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Beschlagene Optik
Im Leipziger Zoo. Das Objektiv war noch beschlagen, aber auch dann kann sich durchschauen lohnen - finde ich.
Ein Nichts mit Federn  .  .  .         ND
. . . sind die faszinierenden, kleinen Wintergäste aus dem Norden. In diesem Jahr waren die Birkenzeisige erstmalig länger in unseren Breiten.
Schwan bei der Nahrungsaufnahme ND
An einem nebeligen Tag habe ich diesen Schwan in den Rieselfeldern von Münster bei der Nahrungsaufnahme beobachten können.
landeanflug
2 von 31Flamingos
wasseramsel (ND)
d70 mit tokina 300/2.8 plus converter.
Gewöhnliche Gelbflechte
Diese Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina) habe ich auf einem Schlehenbusch fotografiert. Die Aufnahme ist aus drei Schärfeebenen zusamengesetzt.
ND Entspannungsbad
zur Zeit dankbare Motive
Hat man ...
nur eine Lichtschranke aufgestellt und keine Möglichkeit zur Richtungssteuerung, so kommen auch Bilder wie von dieser Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) zustande, bei der man das Tier nur von hinten sieht. Aber ich finde auch solche Bilder haben ihren Reiz, da der Betrachter quasi mit in das Jagdhabitat genommen wird. Mehr zur Art unter: http://www.natur-lexikon.com/T [verkürzt] MAK00002-Wasserfledermaus.html Daten: Minolta X700; 2,8/35; Lichtschranke; mehrere Blitze; Sensia; Scan vom Di
Mehr hier
Seidenreiher im Duzend...
Hier nochmal dieselbe Szene in besserer Belichtung, aber gleicher Chaotik... Hab mir auch extra verkniffen, die angeschnittenen Vögel zu entfernen. Wers gern ordentlich hat... kommt hier wohl nicht auf seine Kosten... Im Hintergrund ist übrigens noch ein Prachtreiher zu sehen...
Mehr hier
Graureiher ND
Graureiher am Horst Standort ausserhalb der Fluchtdistanz
Mehr hier
Rotkehlchen
ca 70% Ausschnitt Aufgenommen bei uns im Rombergpark.
Mehr hier
20 Einträge von 229466. Seite 11142 von 11474.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei