Der Kleiber klemmt seinen Snack zwischen die Rinde und trommelt auf denselben ein. Bis dieser sein schmackhaftes Inneres preisgibt.
Ist schon klasse was der kleine Vogel fertigbringt. Ich könnte meine Nahrung nicht kopfüber aufnehmen . . . es würde mir das Essen aus dem Gesicht fallen. Und außerdem hätte ich einen Brummschädel vom vielen Draufrumklopfen. Ich bin bekennender Horizontalesser
Das Foto ist übrigens nicht gedreht . . .
---------------------------------------------------
20 D ~ EF 300
Diesen Amselhahn habe ich am Sonntag bei mir im Garten fotografiert. Er war so sehr mit einem zweiten Amselhahn in einen Revierkampf verwickelt, dass ich mich stellenweise bis auf 1,5 m nähern konnte. Stellenweise sind die beiden Streithähne kämpfend senkrecht bis zu 3-4 m in die Luft gestiegen. Leider gelang es mir nicht davon eine Aufnahme zu machen. das ging immer so rasend schnell ab. Auch am Boden ging es ständig hin und her.
Letztes Jahr ist mir dieses Taubenschwänzchen bei Frankfurt begegnet. Ich war ganz entzückt, denn soweit im "Norden" sind sie sehr selten.
Noch dazu sind sie ausserordentlich agil und stehen selten länger als 2 Sekunden still.
Heute Nachmittag an der Alster in Hamburg beobachtet in Eppendorf ganz in der Nähe des Mühlenteich.Ich wollte nach den Haubentauchern sehen,die waren aber 100m weit weg....da sah ich eine kleine Gruppe Reiherenten,fleissig tauchend...
Zwei Bergmolche fand ich bei mir im Keller unseres alten Hauses. Wer weiß wie die da hin gekommen sind!
Außerdem rettete ich den Froschlaich bei uns im Gartenteich vor der notwendigen Reparatur des Ufers.
Beides - Molche und Laich habe ich in ein ausgedientes Aquarium gesteckt und gewartet, was da alles passiert.
Wenn es jetzt wärmer wird und ich den Gartenteich fertig habe, geht´s wieder raus nach draußen.
Dieser Aufnahme gingen einige schnelle Versuche voran.
Leider hatte ich wenig Zeit die Ka
Dieser Haubentaucher passte auf sein Nest auf. Es waren an sich zwei Haubentaucher die 3 Eier bewachten. Mal sehen wann die Kleinen schluepfen werden.
Ich war sehr weit weg vom Nest. Damit ich die Beiden auf keinen Fall stoere.
Danke schoen fuer Eure Anmerkungen...
Herrlich wenn sich die Tiere nicht bewegen können. Da hat man Zeit zum Einstellen.
Oft sieht man, wie die Augen der Libellen den Fotografen verfolgen. Wer kann mir sagen, um welches Tier es sich handelt?
Ich sitze an meinem Schreibtisch und schaue aus dem Fenster.Vor mir auf meiner naturbelassenen Wiese liegt jede Menge Obst- und Birkenschnitt, den ich bei diesem schlechten Wetter noch nicht zerkleinern konnte. Weiter tummeln sich hier jede Menge Sperlinge, die sich an den ausgestreuten Körnern laben.
Plötzlich stiebt alles auseinander und versucht sich in dem dichten Gestrüpp zu verstecken. Ein grauer Schatten saust zwischen die Äste, kommt mit einem Spatz in den Fängen mühsam wieder heraus und
Geschwungener Dünenkamm, fotografiert von der etwa 300m hohen Düne 45 ca. 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Etwa 1 Minute vor Sonnenaufgang erreichten wir den höchsten Punkt der Düne 45. Danach folgte eine Fotosession, die nie hätte zu Ende gehen müssen.
Namib Wüste, Namibia
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.