Surikate (Suricata suricatta), Familie Schleichkatzen (Viverridae) (diese Kategorie müsste hier einmal angelegt werden, denn Surikaten sind keine Insektenfresser!)
Die aufrechte Haltung ist typisch für diese Art. Die Mitglieder einer Gruppe brechen jeden Morgen von ihrem Bau aus auf in die Steppe. Da sie aus der Luft leicht angreifbar sind, stehen ständig einige Gruppenmitglieder Wache und beobachten die Umgebung. Namibia, Steppe bei Keetmannshoop, August 2004
Neue Bearbeitung von [nfimg]10679[/nfimg].
Hier schien es so, also wollte der kleine Kerl doch wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Schwimmen konnte er übrigens recht gut - er kam auch gegen einige Strömung an. Allerdings hat er beim Schwimmen gewackelt was das Zeug hielt - ich habe eine Aufnahme mit 1/800stel, bei der der Kopf und die Schaufel/Schulterpartie scharf sind, aber der Körper komplett verwackelt scheint.
Das Wasser auf dem Fell hat die Bearbeitung nicht gerade vereinfacht. Hier ist
ND
Aufgenommen am 04.04.06
Auch von mir der Hohle Lerchensporn, entstanden bei einer Exkursion mit Franz und Dirk.
Aufgrund des Windes habe ich mich für eine höhere ISO und damit höhere Verschlusszeit entschieden.
Gesehen auf einer kleinen Fototour mit Charlotte Nadin. An sich wollten wir Schwaene fotografieren...und Haubentaucher...aber auf einmal waren dort ein paar Blaumeisen. Irgendwas klebte auch am Baum. Es roch suesslich. Wir wissen aber leider nicht was es war, und wo es herkam.
Danke schoen fuer Eure Anmerkungen...
Ich traue mich mal ein zumindest auf ungewöhnlichem Wege entstandenes "Makro" zu zeigen. Ich war unterwegs mit meinem 300 2.8 und 2xTC und habe diese Blüten gesehen. Die 600mm effektive Brennweite also mal als Makro genutzt. Ich war und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, nicht ganz sicher bin ich mir über die Kennzeichnung (bin noch relativ neu hier) und habe mal [KD] gewählt, da EBV nur sehr moderat eingesetzt wurde.
Viele Grüße
m.g.
ZO / Hier mal eine kleine Abhandlung über die Vermehrung der Geier. Leider sind die
Bilder durch die Zusammenstellung recht klein geworden. Aber nur so ergibt sich eine dolumentarische Abhandlung, ich hoffe es gefällt euch trotzdem.
Ich hab lange hin und her überlegt, mit welchem Foto ich mich bei Euch vorstellen könnte. Dann kam es am Ende doch ganz ansers. Als ich gestern mit der Cam am Olchiner See unterwegs war um zu schaun, was mein Haubentaucherpärchen macht, hab ich sie nun doch endlich mal etwas näher als sonst vor die Linse bekommen wie sonst.
Ich hoffe, daß ich in dieser Galerie viel Spaß haben werde und von den Tips der Profis vieles lernen kann, da ich mich mit einem halben Jahr Fotografierpraxis noch zu den Anf
[KD]
Foto: 04.04.2006
Da sich der Verschluß meiner 10D nach ca. 120 000 Auslösungen verabschiedet hat, und ich noch darauf warte, das ich sie von der Reparatur wieder bekommen, hat mir mein Kumpel mal seine 300D geliehen...
http://www.digimakro.de
Moin liebe Naturfotografen. Heute mal keine Kröte, kein Vogel und kein Spinnentier, sondern "die Mutter der Natur" : das Meer.
Ein Foto zur Diskussion.
Aufgenommen im November auf Sylt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.