Obstbaumgruppe auf einer kleinen Kuppe bei Roßfeld. Der Anblick der Bäume bei diesem Licht fesselte meinen Blick so sehr, daß ich das Bild einfach machen mußte.
An einem Morgen vor einigen Tagen fand ich in unserem Garten diesen leicht gefrorenen Tropfen, in dem sich etwas die Morgensonne spiegelt .... der Winter lässt eben nicht locker dieses Jahr
Die Mittags-Schwertlilie ist eine recht kleine Verwandte unserer heimischen Iris. Die Blütenstände sind meist nur um die 15-20 cm hoch. Sie ist ein im gesamten Mittelmeerraum sehr häufiger Frühjahrsblüher. Man sieht sie gewöhnlich in Gruppen oder auch ganze Flächen bedeckend.
Sie heisst Mittags-Schwertlilie, da sich die Blüte erst gegen Mittag öffnet und nur einen Nachmittag lang blüht... mit schönem Morgenlicht wird man bei ihr also leider nix - Um 17 Uhr (kurz vorm Verwelken) war das Licht da
Um vom Weibchen nicht für Beute gehalten und verspeist zu werde, müssen sich Spinnenmännchen etwas einfallen lassen. Im Fall der Wolfsspinnen die sich auch beim Beutefang stark über die Augen orientieren erfolgt ein optischer Reiz. Das Männchen (links im Bild) schwingt mit den Kieferntastern hoch und runter, wackelt mit dem Hinterleib und zittert mit dem ganzen Körper. Ob sich das Weibchen (rechts im Hintergrund) wohl davon beeindrucken lässt? Fortsetzung folgt ...
Daten: Minolta X700; 3,5/100 M
Es handelt sich um eine "Mexican West Coast Rattlesnake" (Crotolus basiliscus), die gelegentlich in einer fast weissen Farbvariante auftritt. Aufgenommen im Zoo San Diego, durch die Terrariumsscheibe, bei Kunstlicht.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.