An der Nordsee,auf den Wiesen bei Westerhever und am Katinger Watt,grasen tausende von Nonnengänsen und fressen sich satt,bevor sie weiterfliegen Richtung Norden,
ein beeindruckendes Schauspiel wird es,wenn der Himmel sich mit Gänsen füllt bei Start und Landung.Wir konnen Fotos aus dem Auto heraus machen in ca.50 Metern entfernung ohne zu stören und aus den Beobachtungshütten.
Vor zwei Tagen habe ich mich zum ersten Mal an Buschwindröschen versucht.
Ich finde es ziemlich schwierig, diese ansprechend in Szene zu setzen. Bin daher für Gestaltungsvorschläge dankbar.
20D, EFS 60 2.8, F2.8 1/8, EV +0.7, ISO 100, Stativ, Kabelauslöser, Aufhellblitz
15.04.2006, minimaler Beschnitt rechts und oben
hat man jetzt wieder gute Möglichkeiten Feldhasen (Lepus europaeus) abzulichten, denn im März und April ist der Höhepunkt der Fortpflanzungszeit. Diese Aufnahme entstand am Niederrhein aus dem Auto heraus - das bei Hasen gut als mobiles Tarnzelt funktioniert. Ich war schon sehr früh morgens unterwegs und die aufgehende Sonne als schräges Gegenlicht führte zu dieser Lichtstimmung.
Daten: Minolta X700; 5,6/400; Autoscheibe; Sensia, Scan vom Dia
Hätte ja gerne heute einen Hasen fotografiert. Hab aber leider keinen gesehen (waren wohl alle mit Ostern beschäftigt).
Aber dafür ist mir mein erster Löffler begegnet. Leider nicht 100% scharf, da aus dem Auto, aufs Fenster aufgelegt. Bin aber doch einigermassen zufrieden. Er blieb eine ganze Weile stehen und störte sich nicht an mir. Konnte sogar noch etwas nach vorne fahren um eine bessere Position zu bekommen. Aber bevor ich dann ein Bild machen konnte kam jemand mit Rollerskates vorbei und
Bei uns am Teich haben sich zwei Höckerschwäne eingefunden.
Deshalb hab ich mich vom Ostereieressen weggestohlen und ein bisschen fotografiert.
Das Licht ist hier original und nicht nachträglich erzeugt.
...ist nun bei uns angekommen.
Frohe Osternwünsche ich Euch.
Hier das erste Blaukehlchenbild aus diesem Jahr. Oster-Samstag aufgenommen.
Bis jetzt gibt es noch keinen Raps und das wird auch noch mind. 4 Wochen dauern. Dieses Blaukehlchen habe ich im Reet gefunden.
Es war nicht ganz einfach, durch den Wind war Bewegung im Spiel.
Wildlife 2006
Kehdinger Land
Natürlich waren wir in den 5 Tagen an der
Nordsee über Ostern auch in BERGENHUSEN im Storchendorf.Auch wenn der blauer Himmel selten war,hat es Spass gemacht den Störchen beim Nestausbau und brüten zuzuschauen.
Bergenbhusen liegt in SH Nähe Friedrichstadt,dort steht fast vor jedem Haus ein Storchennest.Eines ist gegenüber der Kirche,die einem kleinen Hügel steht,so ist der Blick nicht so steil.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.