Vor einem dunklen Hintergrund kommt das lange Abendlicht besser zur Wirkung. Das Schwarzkehlchen benutzt oft die gleichen Sitzwarten und mit dem Standpunkt der installierten Kamera kann man den Hintergrund planen.
Heute Morgen konnte ich endlich mal einen Graureiher beim ´Fischfang beobachten , das Ergebnis zeige ich euch Morgen . Für Heute erstmal ein etwas anderes Reiherfoto .
aus ihrem Quartier. Diese Fledermausart ist eine typische Waldfledermaus. Ihren Verbreitungsschwerpunkt hat sie in laubwaldreichen Mittelgebirgslagen. Normalerweise befinden sich im Sommer die Tagschlafquartiere in Baumhöhlen, aber auch Nistkästen werden manchmal quasi als Ersatz angenommen. Sie hat ihr Maul geöffnet, um sich zu orientieren - gewissermaßen ein "Hörbild" ihrer Umgebung zu schaffen. Aufgrund des reflektierten Echos sind Fledermäuse nicht nur in der Lage das Vorhandensein
Vermutlich ein Weibchen oder ein vorjähriger Vogel (bräunliche Rücken- und Schirmfedern)
Wenn ich die Möglichkeit hätte in diesem schmalen Format zu fotografieren, dann wäre es so geworden (also,... zumindest hätte ich es so versucht...). So ist es ein Ausschnitt aus 4:3-Format, dem v.a. oben recht viel Schlamm und weitere Spiegelungen zum Opfer fielen.
Der Rest-Schlamm wäre was für den Stempel, ich belasse Bildinhalte aber lieber Original, auch wenn sie nicht "schön" sind.
Und:
Vielle
Zu Deutsch: Seitenfleckenleguan (ND). Es handelt sich um ein weibliches Tier.
Yoshua Tree National Park (USA).
Kamera auf dem Boden abgestützt; ca. 10% Beschnitt
Waschbär (Raccoon, Procyon lotor)
J.N. Ding Darling NWR, Sanibel Island (Florida)
Der Waschbär ist in Florida sehr weit verbreitet, wegen seiner vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiven Lebensweise jedoch nicht oft zu beobachten. Als Allesfresser, guter Kletterer und Schwimmer ist er außergewöhnlich vielseitig angepasst.
huhu wiedermal.
Diese kleine Raupe hat heute beinahe in meinem Mittagessen gabadet... *g*
Ich weiß, es ist ewas verrauscht, aber ich fands ganz niedlich :)
Nina
"Mit Kanonen auf Spatzen geschossen"
Zu Fuß unterwegs in der s' Albufera, Mallorca. Das große Tele auf dem Stativ, für alle Fälle, man weiß ja nie... Da sitzt der Mauergecko in der Sonne. Leider keinerlei Schnellwechselplatte für die Kamera im Rucksack, Mist die liegen noch im Hotel im der zweiten Tasche. Also alle Zwischenringe rausgekramt, und das Tele langsam rangerückt. Das ist dabei rausgekommen. Leichter Ausschnitt, denn links ging ein Blatt quer durch die obere Ecke.
ND
Aufgenommen am 24.04.06
Diese gemeine Blässralle habe ich Heute Beobachtet als Sie das Nest Der Haubentaucher zerpflücken wollte.
Naja das Nest steht noch, aber es ist schon komisch das die Haubentaucher es alleine lassen.
Ich bin mal gespannt was passiert wenn Eier da sind.
Achja Die Mittigkeit ist genau so gewollt, der Reiz lag für mich in der Symmetrie.
Pestvogel, so heißt der Seidenschwanz in den Niederlanden. Er wurde wahrscheinlich deswegen mit der Pest in Verbindung gebracht, weil er manches Jahr gar nicht hierher kommt, in anderen Jahren dann aber wieder in Massen einfällt. Normalerweise sollten Sie jetzt schon lange auf dem Weg nach Skandinavien oder Sibirien sein. Trotzdem traf ich gestern, als ich von einer Fototour zurück kam, gleich bei mir um die Ecke ca. 30 Seidenschwänze an.
Habe gleich mal eine ganze Serie von ihnen gemacht. Hier
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.