kam das Seerosenblatt gerade recht, um Wasser aus dem Teich aufnehmen zu können. Es landeten im Sommer dort immer wieder Tiere und das ganze wurde zu einer richtigen Tankstelle.
Daten: Minolta X700; 3,5/100 Makro; 3 Blitze; Velvia; Scan vom Dia
Triel in der Voliere im Parc Ornithologique du Pont de Gau / Camargue. Ein Foto aus der Frühzeit meines fotografischen Werdegangs mit der alten Minolta meines Vaters.
In den Osterferien konnte ich im Nabu-Naturschutzgebiet Wallnau auf Fehmarn die Paarung dieser Rothalstaucher fotografieren. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht die allerbesten.
Nachdem meine anderen Seidenschwanzbilder zum Teil als zu flau beschrieben wurden, habe ich dieses mal etwas mehr an der Gradationskurve gedreht. Auf meinem Monitor für meinen Geschmack eigentlich eher zu viel. Aber vielleicht brauche ich ja auch einen besseren Monitor?
Oder ich mache etwas falsch,ist ja auch möglich. Oder es liegt ganz einfach an meinem Geschmack.
Hallo,
bin bis ca. 11.05. weg, kann also erst danach wieder auf eventuelle Kommentare reagieren.
Gruß, Richard.
Versuch mit Sonnenlicht zu spielen und es bei einer Blüte in Szene zu setzen.
Wildpflanze an ihrem natürlichen Wuchsort.
Hochformat-Ausschnitt aus Querformat
Wie hängt man eigentlich die exif-Daten an ein Bild wieder dran???
Danke für offene Kritik! Auch zum HG... )
[ND]
Mückenmännchen in freier Wildbahn
Sehr kleines Tier, Körperlänge ca 4-5 mm Maßstab 4:1 Genaue Art ist mir zur Zeit noch unbekannt. Für eine Zuckmücke ist sie zu klein. Das Blatt auf welches er sitzt ist ein Buxus.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.