Ich glaube, dass es sich um einen Teichfrosch handelt. Er befand sich in einem Tümpel, in welchem ein wildes Hochzeits-Treiben stattfand. Noch nie habe ich vorher beobachtet, dass es beim Quacken spritzt, und es ist mir auch nicht klar geworden, wo der Ursprung dieses Spritzens ist.
Unmanipuliertes ND
Nach nächtlichem "Rumgedängel" an Laternen saßen sie morgens im gemähten Gras und liefen träge darin herum.
Ich gebe zu: Ich habe diesen von der Stelle weggenommen, um ihn in schönerer Umgebung abzulichten -> sind nix geworden! Das hatte ich davon... )
Sie gehören in die Verwandschaft unseres Mistkäfers und leben vergleichbar von "Schei....", sind aber etwas größer als diese. Die Männchen haben das längere "Horn".
Mein allererstes hier eingestelltes Foto- ich bin gespannt, was ihr dazu sagt....
Der Zweig der Europäischen Lärche (Larix decidua) im Frühjahr- auch die Wassertropfen sind nicht aufgesprüht
..als fahrbarer Untersatz gefällt er mir nich - aber mit Beinchen dran schon ;O)
~ ~ ~ Aufnahme vom 25. April 2006 im eigenen Garten bei nicht gerade guten Lichtbedingungen. Ich setze sehr selten einen Blitz ein - mir selbst gefällt's ja auch nich, wenn ich geblitzdingst werde..... ;O) ~ ~ ~
Den HG musste ich auf Grund der hohen Lichtempfindlichkeit entrauschen. So recht zufrieden bin ich nicht. Ich denke, schöner wäre es gewesen, der Käfer würde nach links und nich wie hier schauen.
Was meint i
...aufgenommen bei ganz miesem Wetter im Sauerland. Geplant war das nicht, wir wollten eigentlich schauen ob unsere Nisthilfen für die Wasseramsel angenommen wurden...und was die Schwarzstörche so treiben.
Blue Dasher (Pachydiplax longipennis), Männchen
Lake Kissimmee State Park, Florida
Diese Libelle aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) hat keinen deutschen Namen. Sie ist in Florida sehr weit verbreitet und häufig an stehenden Gewässern.
...ahnumng?
libellen begleiten mich schon seit meiner kindheit und immer war etwas angst und unheimliches da.
dieses foto ist ohne mokro- blitz aufgenommen, dafür musste ich mit meinem rechtem arm brennnesseln verschieben.
aufgenommen, nordsee, nahe dänischer gernze, im juli 2005
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.