Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229504. Seite 11118 von 11476.
MACH SIE WEG....
... die Sensorflecken! )) Hallo Thomas! Hier meine Version. Ich habe nur PS-'bordeigene' Werkzeuge gebraucht: 1.) Ausschnitt 2.) Tonwertkorrektur: Tonspreizung auf 12/1,00/255 eingestellt 3.) Sättigung: +10 4.) Schrittweise verkleinern: von 37xx Pixel Breite auf 3000, auf 2500, auf 2000, auf 1500, auf 1250, auf 1000 - Ich habe festgestellt, dass sich damit Treppenbildungen besser vermeiden lassen... ob es wirklich so ist, weiß ich nicht... 5.) Unscharf maskieren: 500%, 0,2 Radius, Schwellenwert
Mehr hier
Lotus maculatus, ND
Hornklee 105 mm Makro, F8, 1/200, Blitz
Mehr hier
ich denke...
..das ist eine amsel und kein star? oder?
Mehr hier
Ginsterstreckfuß (Dicallomera fascelina L.) ND
Heute Morgen hab ich einen interessanten Raupenfund gemacht; die Raupe des Ginsterstreckfuß. Die Bestimmung hat in diesem Fall das Lepiforum übernommen, wobei erst seit ein Paar Stunden klar ist das es diese Art ist. Wie es der Zufall will ist auch diese Art gefährdet und kommt vor allem in Heidegebieten vor. Ganz abgesehen davon finde ich die Raupe sehr schön und hoffe das sich einige auch dafür erwärmen können...
Mehr hier
Buschwindröschen, ND
von heute morgen Canon Eos digital, 105 mm, f2,8, 1/500, ISO 200
Mehr hier
Grünader Weißling ND
Diesen Grünader Weißling konnte ich bei abendlicher Sonne erwischen. Leider befand sich das Wiesenschaumkraut, auf dem er saß, schon im Schatten eines Baumes.
Atacke!!!
Einer der beiden Hähne die sich vor meinen Augen bekriegt haben. Hoffe es trifft euren Geschmackt eher wie mein letztes. Für konstruktive Kritik bin ich dankbar.
Mehr hier
Hase Sommer 2005
Beltringharder Koog Sommer 2005, eigentlich wollte ich Watvögel fotografieren aber dann...
Erste Schritte ... ND
Graugansnachwuchs 2006
Rapsweißling [ND]
Aufgenommen heute morgen um 6.00Uhr auf einer sumpfigen Wiese voller Wiesenschaumkraut. Eigentlich wollte ich einen Aurorafalter finden, leider ohne Erfolg. Dafür habe ich dann diesen Rapsweißling in einem wunderschönen Morgenlicht entdeckt.
Igel KD
Igel im Garten.
Haubentaucher (Podiceps cristatus)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
Alien Plant [ND]
Ein Farn aus unserem Garten, der in dieser Phase geradezu extraterrestrisch aussieht. EBV wurde nur für die Tonwertkorrektur, Schärfung und den Rahmen eingesetzt, daher als [ND] gepostet. Das Rauschen im Hintergrund habe ich auch bewußt dringelassen, es gefällt mir, bei diesem Bild zumindest, ganz gut.
Junger Trieb, ND
Heute Abend im Knick hinterm Garten eingefangen. Canon Eos Digital, Sigma EX 2,8/105 DG f7.1 , 1/25s, ISO 400
Mehr hier
Rohrdommel Sommer 2005
Bei wechselhaftem Wetter hatte ich Glück dieses seltene Motiv vor die Linse zu bekommen. Mit dem Scannen insbesondere mit der nachfolgenden Bearbeitung habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Das Original sieht schon noch ein wenig anders aus. Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Mehr hier
20 Einträge von 229504. Seite 11118 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei