... die Sensorflecken! ))
Hallo Thomas!
Hier meine Version. Ich habe nur PS-'bordeigene' Werkzeuge gebraucht:
1.) Ausschnitt
2.) Tonwertkorrektur: Tonspreizung auf 12/1,00/255 eingestellt
3.) Sättigung: +10
4.) Schrittweise verkleinern: von 37xx Pixel Breite auf 3000, auf 2500, auf 2000, auf 1500, auf 1250, auf 1000 - Ich habe festgestellt, dass sich damit Treppenbildungen besser vermeiden lassen... ob es wirklich so ist, weiß ich nicht...
5.) Unscharf maskieren: 500%, 0,2 Radius, Schwellenwert
Heute Morgen hab ich einen interessanten Raupenfund gemacht; die Raupe des Ginsterstreckfuß.
Die Bestimmung hat in diesem Fall das Lepiforum übernommen, wobei erst seit ein Paar Stunden klar ist das es diese Art ist.
Wie es der Zufall will ist auch diese Art gefährdet und kommt vor allem in Heidegebieten vor.
Ganz abgesehen davon finde ich die Raupe sehr schön und hoffe das sich einige auch dafür erwärmen können...
Diesen Grünader Weißling konnte ich bei abendlicher Sonne erwischen. Leider befand sich das Wiesenschaumkraut, auf dem er saß, schon im Schatten eines Baumes.
Einer der beiden Hähne die sich vor meinen Augen bekriegt haben.
Hoffe es trifft euren Geschmackt eher wie mein letztes.
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar.
Aufgenommen heute morgen um 6.00Uhr auf einer sumpfigen Wiese voller Wiesenschaumkraut. Eigentlich wollte ich einen Aurorafalter finden, leider ohne Erfolg. Dafür habe ich dann diesen Rapsweißling in einem wunderschönen Morgenlicht entdeckt.
Ein Farn aus unserem Garten, der in dieser Phase geradezu extraterrestrisch aussieht. EBV wurde nur für die Tonwertkorrektur, Schärfung und den Rahmen eingesetzt, daher als [ND] gepostet. Das Rauschen im Hintergrund habe ich auch bewußt dringelassen, es gefällt mir, bei diesem Bild zumindest, ganz gut.
Bei wechselhaftem Wetter hatte ich Glück dieses seltene Motiv vor die Linse zu bekommen.
Mit dem Scannen insbesondere mit der nachfolgenden Bearbeitung habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Das Original sieht schon noch ein wenig anders aus. Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.