Wird nicht jedermanns Geschmack sein, aber die Kommentare zu diesem Bild interessieren mich einfach
Wasserfrosch, 300D, 3/400 L IS, Stativ, Ausschnitt, übliche EBV
Süddeutschland im April 2004. Ein großer Wolkenwirbel dreht sich über einer kleinen Stadt. Die tief stehende, abendliche Sonne zaubert den Wirbel in ein sanftes orange. Leider konnte ich keine Landschaft als größenvergleich dazunehmen, da der Supermarkt-Parkplatz , der unter dem riesigen Wirbel lag, nicht wirklich gut aussah.
Der Wirbel drehte sehr langsam und nahm immer neue Formen an. nach 15 min war das Schauspiel vorrüber und er löste sich in mehrere Fetzen auf.
Hier noch 'ne Version, sicher nicht besser als Thorstens, nur ein bisschen anders.
Wie Thorsten meine auch ich, dass Thomas den Ausschnitt zu eng genommen hat. Erstens gibt die Schärfe des Käfers eine solche Vergrösserung nicht her, und zweitens ist das Bild auch schöner mit mehr Lebensraum drumherum...
Ich habe:
1.) Den HG entrauscht, obwohl eigentlich nicht nötig
2.) Per Shadow/Highlight die Lichter etwas herausgenommen und die Schatten minimal aufgehellt
3.) Den Käfer ausgewählt, leicht Sätti
Halloween Pennant (Celithemis eponina)
Shark Valley, Everglades (Florida)
Dieser Paradiesvogel aus der Familie der Segellibellen hat keinen deutschen Namen. Die Libelle ist eine in Florida und anderen Teilen der USA weit verbreitete und oft häufige Art. Bevorzugt lebt sie an stehenden Gewässern wie Seen, Teichen und Sümpfen.
Hier noch ein kleines Bild zum Thema Fasan.
Am frühen Morgen hatte ich diese kurze Begegnung mit einem Hahn.
Bei weichem Morgenlicht wirken die Farben besonders schön.
Canon Digital, Mai 2006, ND
Hallo Georg, habe mir mal erlaubt dein Bild im Schnelldurchgang zu bearbeiten, hoffe du hast nichts dagegen (auf Wunsch von dir werde ich es natuerlich sofort wieder loeschen). Oben deine Version unten die die von mir korregierte.
Gruss Juan
1. Tonwertkorrektur (u.a. RGB Mitten etwas runtergeregelt u. speziel Gruenstich koregiert)
2. Farbton/Saettigung (individuell Gruenton Saettigung etwas zurueckgenommen).
3. Mit Scharfzeichner Werkzeug individuell nur den Vogel noch mal leicht nachgeschaerft.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.