Na, der hat mich ganz schön gefordert. Hab ihn aber dann zwischen den Schilfrohren trotz seinem ewigen und unermüdlichen Herumgehopse doch noch ein paar mal vor die Linse bekommen.
Gestern Morgen aufgenommen, das war bei dem starken Wind gar nicht so einfach.
Bei diesem Motiv hat sich das fotografieren im RAW-Modus wieder gelohnt. Ich denke, sonst wäre das Weiß der Blüten ausgefressen gewesen.
Ganz komisch kam mir diese ältere Steineiche (Quercus ilex) vor. Ich fand sie "bedrohlich" und habe versucht sie auch so ins Bild zu setzen.
Ich habe den ganz starken Eindruck, als wenn sie mir ihren Ästen nach mir "greift"..... ganz so wie in dem alten Film "Poltergeist". Die zu den Seiten beschnittenen Äste sollten den Eindruck verstärken. Nun war die Lichtstimmung hier natürlich "freundlich", dennoch bleibt mein Eindruck eines "gefährlichen" B
Seitdem ich die letzten paar Tage immer zwischen 5 und 6Uhr aufgestanden bin, habe ich nie einen Aurorafalter zu gesicht bekommen. Heute waren es gleich mehrere ;); aber leider ohne Tautropfen, da die Nacht einfach zu mild und windig war.
... ich konnte mich nicht zwischen den beiden Versionen dieses Bildes unterscheiden, welche ich hier eingestellt habe. Wie man sehen kann, ist diese Aufnahme aus einer etwas grösseren Distanz entstanden. In der EBV habe ich die Sättigung eine Spur zurückgenommen. Das Hinterbein ist übrigens deshalb leicht unscharf, weil die Heuschrecke es ständig bewegte, um Wassertropfen abzustreifen (siehe den nun fehlenden Wassertropfen im Vergleich zum anderen Bild).
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.