Ein Pflanze, die zur Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae) gehört. Auf die Gattung Tuberarie will ich mich festlegen, bei der Art bin ich mir nicht sicher. Aufgenommen auf La Palma (04/06).
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) beim Schlupf
Die Libelle befindet sich gerade in der Ruhepause nach dem Sprengen der Larvenhaut. In dieser Phase, die etwa 20-30 Minuten dauert, werden Kopf und Brust gedehnt sowie die Beine leicht gehärtet, damit sie fest genug sind, um den Körper beim Aufschwung nach der Ruhepause zu halten.
Dies ist eine Krabbenspinne [Thomisus onustus]. Sie hat sich auf eine gelbe Tulpe zurückgezogen, wo sie kaum sichtbar ist.
Ich habe diese Spinne einen ganzen Tag lang immer wieder besucht - sie bewegte sich in dieser Zeit kaum. Leider machte sie auch keine Beute, was ich natürlich gerne beobachtet hätte ...
Diese kleine Biene legte jedesmal, wenn die Sonne grad hinter ein paar Wolken verschwunden war, mit ein paar Kollegen bei uns auf dem wuchernden Giersch eine kleine Pause ein.
Wenn die Sonne wieder hervorkam, machten sie sich über unsere Weidenblüten her und jagten jede Hummel, die vorbeikam.
Leider weiß ich nicht, welche Art es ist. Vielleicht hat ja jemand zumindest einen kleinen Tipp für mich. :)
Landkärtchen (Araschnia levana) in der Frühjahrsform bei der Eiablage an Brennessel
Foto: 15.05.2006
Location: Oswaldtal bei Schwarzenberg/Erzgeb.
http://www.digimakro.de
... hier bin ich auch nicht in der richtigen Kategorie mit dem Bild... (??) - was solls...
Alternativer Titel: "Naturgewalt"
Das kommt raus, wenn man ein 200ASA-Dia-Scan versucht zu entrauschen: [Fast] ein Gemälde von Caspar David Friedrich.... [die Kunst-Kenner mögen mich korrigieren, wenn ich hier CDF "beleidigen" sollte )]
Aber es war mein Eindruck.... Der Himmel war OK entrauscht, das Wasser aber.... und dennoch war ich "fasziniert".... [und es rauscht immer noc
Dieses Foto habe ich heute Nachmittag auf einer Wiese im Bergischen Land gemacht.
Ich versuche mich gerade ein bisschen in der Macrofotografie. Kann man mit der Schärfe leben?
Entwickelt aus dem Rawformat
VG
Thomas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.