Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229510. Seite 11104 von 11476.
Brombeerzipfelfalter
Der Brombeerzipfelfalter ist in Deutschland mit keiner anderen Schmetterlingsart zu ver- wechseln. Er ist der einzige Falter mit einer grünen Flügelunterseite. Nur im südlichen Eu- ropa gibt es noch zwei weitere Arten mit grüner Flügelunterseite. Die Flügeloberseite ist einfarbig braun. Er ist der erste Zipfelfalter im Frühjahr und sitzt ausschließlich mit geschlos- senen Flügeln auf Blättern oder Blüten. Interessant ist, daß er seine Flügel immer recht- winklig zur Sonne ausrichtet, um ein Maxi
Mehr hier
Narziss (ND)
Blaureiher (Little Blue Heron, Egretta caerulea), immatur Sanibel Island, Florida Am frühen Morgen gehen etliche Reiher im Schutzgebiet "J.N. Ding Darling NWR" auf Nahrungssuche. Zur Erinnerung: Narziss war der Jüngling aus der griechischen Mythologie, der nicht auf die weiblichen Reize der Nymphe Echo reagierte und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Als er es eines Tages im Wasser betrachtete, fiel durch göttliche Fügung ein Blatt auf das Wasser und verzerrte die Spiegelung d
Mehr hier
Schachtelhalm
mehrfach bin ich an dieser Schachtelhalmwiese vorbeigegangen, und mehrfach habe ich versucht, ein vernünftiges Bild davon hinzukriegen. Dieses Wochenende ist mir das erste Mal eines gelungen, das ich hier zeigen kann.
Landschaft mit
Bäumen, Bach und Weg
Hallerbos
Aufgenommen in einem Waldstück in Belgien enstanden durch "mitziehen" die rechte hellen bereiche stammen von den Blüten der Hyazinte
Mehr hier
Skepsis
Direkt an der B1 wohnt seit einigen Jahren dieses Reh. Morgens bis in die Mittagsstunden hinein und am Abend steht es in der Wiese und frißt sich satt...... Hier ist es mir gelungen mich mal sehr nah heranzuschleichen und mich hinter einem Baum zu verstecken.....allerdings hat das Auslösegeräusch es recht stutzig gemacht und nach dem vierten Bid suchte es dann vorsichtshalber doch das Weite .... Ich hoffe auf Nachwuchs in diesem Monat,da ich sie im letzten Herbst mit einem Böcklein "erwisch
Mehr hier
Ebbe am Sandstrand
Ich schiebe noch mal ein Strandbild hinterher (dann ist erstmal Ruhe!). Dieses Foto ist vor wenigen Tagen auf Sylt entstanden, bei dem schon genannten Schietwetter (4 Tage nahezu wolkenlos!).
Mehr hier
Aurorafalter      ND
Mal was aus dem Garten ... Spannweite 40-50mm. Flügfel weiss mit gleichmässig verdunkelten Vorderflügelspitzen. Unterseite der Hinterflügel gelbgrün gefeldert. Auf Wiesen, Feldern und an Waldwegen. Es kommt 1 Generation von April bis Juni vor. Der Falter saugt meist längere Zeit Nektar an Blüten. Eiablage an Blattunterseiten von Wiesenschaumkraut und anderen Kreuzblütlern. Nach etwa 2 Wochen schlüpfen die Raupen; nach 5 wöchiger Entwicklungs- dauer Verpuppung; die Puppe überwintert.
Mehr hier
Westliche Keiljungfer
in den blühenden Wiesen geben sie zur Zeit schöne Motive ab. Es war sehr windig heute, deswegen hab ich mal versucht Libellenbilder mit AF-Servo zu machen. Es geht sogar... der AF des Sigma scheint recht schnell.
Mehr hier
ND Reiher
Heut Abend gemacht. Reiher auf der Suche nach Kücken am See
Mehr hier
Wanze ND
Heute im Garten aufgenommen.
Kormoran  ND
Köln, Stadtwald, Mai 2006 Bild von heute morgen. Endlich mal wieder halbwegs vernünftiges Licht.
Mehr hier
Vierflecklibelle
frisch geschlüpft, nach einem Regenguss
Sandregenpfeifer prüft potentiellen Brutplatz ND
Dieser Sandregenpfeifer prüfte im Nabu-Naturschutzgebiet Wallnau auf Fehmarn alle paar Meter einen potentiellen Brutplatz auf Eignung, indem er sich, wie im Bild zu sehen, mit dem Brustgefieder gegen die Bodenmulde drükte. Einmal kam er dabei auf Fotodistanz heran, sodass ich dieses Verhalten fotografieren konnte.
Regenwolken im Anflug
aufziehendes Regenwetter
Smaragdlibelle ? ND
bei so vielen schönen Libellenfotos hier wage ich meines ja kaum einzustellen, hätte aber gerne mal gewusst ob ich bei der Bestimmung richtig liege, außerdem ist es mein erstes Libellenfoto mit dem neuen Makro
20 Einträge von 229510. Seite 11104 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei