[ND]
Da Orchideen genetisch ziemlich instabiel sind, kommt es, bei gleichem Standpunkt und gleichen Blühzeiten, immer wieder zu natürlichen Hybridbildungen, wobei diese Mischlinge meist Blütenmerkmale beider Elternteile aufweisen.
Hier mal die Entstehung eines besonders seltenen Hybrids aus Brand- und Dreizähnigem Knabenkraut, da die Eltern auch nicht all zu häufig sind.
Alle Fotos: 25.05.2006, gleiche Wiese
Umgebung von Jena
Wasserfledermäuse (Myotis daubentonii) längere Zeit bei der Jagd über einem Gewässer, so kann man oft feststellen dass sie eine bestimmte Strecke immer wieder abfliegen. Dabei erbeuten die vor allem Zuckmücken, die sie noch im Flug fressen. Die Insekten werden selten direkt mit dem Maul, sondern meist mit der als Kescher fungierenden Schwanzflughaut oder mit den großen Füßen direkt von der Wasseroberfläche abgegriffen. Eine Wasserfledermaus erbeutet um die 4000 Mücken in einer Nacht. Es wird hie
hier nun das Original .....
leider doch am Rücken auch etwas zu dunkel geraten...mit Blende 11 hatte ich wohl zu stark abgeblendet
die schräge Kante macht sich rein Bildgestaltungstechnisch gut aber optisch ist sie nicht der Hit ...trotz Allem ..mir gefällt einfach das Huhn wie es die letzten Sonnenstrahlen des Tages bescheinen...
Aufgenommen in Thailand Ko Dam Hok Island
Als ich das Bild noch besser machen wollte, nämlich den störenden Halm for dem Auge entfernen, wurden der Kleine und seine Mutter sehr böse mit mir!!! Sie dachten wohl ich wollte dem Kleinen die Kokosnuss wegnehmen...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.